Für Diversität in der Arbeitswelt
Die Charta der Vielfalt ist Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Diversität in der Arbeitswelt.
Die BAuA steht für gelebte Inklusion und Diversität und ist seit September 2025 ebenfalls Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Unser Selbstbekenntnis verstärkt unser Engagement, kontinuierlich an Personalprozessen zu arbeiten und den Dialog über Vielfalt zu vertiefen.
Mit der Unterzeichnung der Charta haben wir uns verpflichtet, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist – und in dem alle Mitarbeitenden Wertschätzung erfahren, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Die Charta der Vielfalt wird getragen vom gemeinnützigen Verein Charta der Vielfalt e. V. mit Sitz in Berlin.
Über 6.000 Organisationen mit insgesamt rund 16 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet – Tendenz steigend.
Die BAuA bekennt sich zu einer Unternehmenskultur, die Vielfalt fördert und Inklusion im Arbeitsalltag stärkt.
Als Ressortforschungseinrichtung, die sich auch in ihrer Facharbeit intensiv mit den Themen Inklusion und Diversität auseinandersetzt, setzen wir auf die Stärke unterschiedlicher Perspektiven und erleben Vielfalt als Bereicherung im Miteinander.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass alle Mitarbeitenden ihre Potenziale einbringen und weiter entfalten können.
Wir sind überzeugt, dass gelebte Vielfalt und Wertschätzung eine positive Wirkung auf unsere Organisation und die Gesellschaft haben - in der BAuA, in Deutschland und darüber hinaus.