Konflikte

Wir sind umgeben von Konflikten – in der Politik, im Arbeitsleben, in der Familie. Die neue Sonderausstellung in der DASA Arbeitswelt Ausstellung "Konflikte" nimmt ihr Wesen und ihre Ausprägungen zum Anlass, die gesellschaftliche und kulturelle Sinnhaftigkeit von Konflikten zu ergründen und nach verschiedenen Lösungsstrategien zu fragen. Vom 24.03.23 bis 28.01.24 in der DASA.

  • Datum 12. Juli 2023

Demonstrantin mit gemaltem Plakat bei Fridays for Future.
Demonstration von Fridays for Future in Hamburg, 18. Juni 2021 © Jörg Weusthoff von Kirchbach

Wann und wie entsteht ein Konflikt? Wann lohnt es sich, einen Streit vom Zaun zu brechen, Stellung zu beziehen? Und wann ist es Zeit, Kompromisse zu suchen? 

Die Ausstellung gliedert sich in verschiedene Raumbilder. Darin geht es um "Innere Konflikte", "Private Konflikte", "Arbeitskonflikte", "Gesellschaftskonflikte" und "Konflikttheorie. Die Besucher/innen entdecken Medienstationen und Objekte, die auf anschauliche und überraschende Weise einen Zugang zu diesem komplexen Thema ermöglichen. Die Schauspielerin Marie Schöneburg führt in eindrücklichen Filmsequenzen in jeden Bereich ein. Zum Mitmachen gibt es etwa das Herausfinden des individuellen Konflikttieres. Spannend für den Arbeitskontext: Im Format "Drei Fragen in drei Minuten" berichten Personen, die beruflich mit Konflikten zu tun haben, und Personen des öffentlichen Lebens darüber, was sie unter einem Konflikt verstehen.

Die Ausstellung soll verdeutlichen, wie man Konflikte bewertet und mit ihnen umgeht. Sie will nicht zuletzt dazu anregen, die eigene Streitkultur auf den Prüfstand zu stellen.