Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland"

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht gemäß Marktüberwachungsgesetz (MüG) in ihrer Datenbank "Gefährliche Produkte" ihr bekannt gewordene Produktrückrufe, Produktwarnungen, Untersagungsverfügungen und sonstige Informationen zu gefährlichen Einzelprodukten, die in Deutschland u.a. durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) geregelt sind.

Was machen wir?

Seit 2008 gibt die BAuA an dieser Stelle Informationen rund um die Marktüberwachung bekannt – von der Produktwarnung oder Produktinformation über Produktrückrufe bis hin zu Sicherheitshinweisen und behördliche Maßnahmen.

Unter anderem finden Sie in unserer Datenbank einen deutschsprachigen Auszug aus den wöchentlichen Meldungen im Europäischen Schnellwarnsystem "Safety Gate" (bisher RAPEX) der EU-Kommission.

Wie kommt die BAuA an ihre Informationen?

Die Fachgruppe "Grundsatzfragen der Produktsicherheit" nutzt unterschiedliche Quellen, um ihre Datenbank möglichst tagesaktuell zu halten. Der Fokus liegt dabei auf Non-Food-Produkten oder auch auf Lebensmitteln mit Fremdkörpern, von denen eine Gefahr ausgeht. Sie finden an dieser Stelle entsprechend Produktwarnungen aus verschiedensten Bereichen: vom gefährlichen Spielzeug über bedenkliche Kosmetik bis hin zu Kraftfahrzeugen mit gefährlichen Mängeln.

Tägliche Recherchen im Netz liefern die Hintergründe für unsere Datenbank. Marktüberwachungsbehörden informieren uns über freiwillige oder angeordnete Maßnahmen. Wirtschaftsakteure kontaktieren uns direkt, informieren Marktüberwachungsbehörden, melden über das EU-Portal "Safety Business Alert Gateway" oder über unser Onlineformular für Produktrückrufe.

Für jeden Produktrückruf bzw. jede Produktwarnung verlinken wir in der Regel mit kurzen, prägnanten Angaben auf online verfügbare Rückrufseiten von Wirtschaftsakteuren, denn meist fehlt der Platz für Details. Wir möchten vor allem auf Originalinformationen verweisen und diese zentral bekannt machen.

Bitte beachten Sie, dass hier nur die von den zuständigen Marktüberwachungsbehörden der Mitgliedstaaten gemeldeten technischen Produkte, die auf dem deutschen Markt aufgefunden wurden bzw. in Deutschland hergestellt wurden und ein Risiko für die Sicherheit und die Gesundheit der Benutzer aufweisen, zu finden sind.

Wen erreichen die Produktinformationen?

Wir sprechen Wirtschaftsakteure (Hersteller, Händler, Importeure etc.), Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Behörden an. Unsere Informationen ermöglichen es, Angebote oder Einkaufswünsche zu überprüfen, bereits gekaufte Produkte sicher zu benutzen, zentral über gefährliche Produkte in Deutschland informiert zu sein und Hinweise zu Produktrückrufen mit dem eigenen Warenbestand abzugleichen.

Anbieter von Online-Marktplätzen nutzen unsere Informationen, um einzelne Produkte aus dem Sortiment zu nehmen oder um gezielt Kundinnen und Kunden über Produktrückrufe zu unterrichten und bspw. zur Rückgabe aufzufordern.

Wir leisten mit der Datenbank einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz und zur Sensibilisierung von Wirtschaftsakteuren in Deutschland sowie im deutschsprachigen Teil Europas.

Auf welcher Rechtsgrundlage veröffentlicht die BAuA?

Die Veröffentlichung erfolgt gemäß Marktüberwachungsgesetz (MüG).

Sie umfasst im Sinne des § 19 MüG Produktrückrufe, Produktwarnungen, Untersagungsverfügungen und sonstige Informationen zu gefährlichen Einzelprodukten, die in Deutschland u.a. durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) geregelt sind.

Die Bundesanstalt macht an dieser Stelle Anordnungen gemäß § 19 Abs. 1 MüG i.V.m. § 8 MüG Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit Artikel 16 Absatz 3 Buchstabe b, c, d und g der Verordnung (EU) 2019/1020 und § 8 MüG Absatz 2 Satz 3 sowie entsprechende Maßnahmen nach unmittelbar anwendbaren Rechtsakten der Europäischen Union bekannt.

Bis zum 15. Juli 2021 wurden Untersagungsverfügungen gemäß § 31 Abs. 1 i.V.m. § 26 Absatz 2 Satz 2 Nummer 6, 7, 8 und 9 und Absatz 4 ProdSG vom 08. November 2011 (BGBl. Jahrgang 2011 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 11. November 2011) bekannt gemacht.

Suche in der Produktsicherheitsdatenbank

Meldedatum Herstellername Markenname Produktbezeichnung Modellbezeichnung
13.05.2019 Action Action LED-Kerze im Glas LED-Kerze im Glas – Artikelnummer 2571589 EAN 8718964053902, 8718964053919, 8718964053926 Das Produkt wurde zwischen dem 26. November 2018 und dem 16. Februar 2019 in Action-Filialen verkauft.
08.02.2019 Action Werckmann Arbeitshandschuhe Werckmann Arbeitshandschuh Artikel Nummer 2512140 Das betroffene Produkt wurde zwischen dem 26. Juni 2017 und dem 5. Februar 2019 in Action-Filialen verkauft.
18.01.2019 Action BV Action Spielzeughund - Brauner laufender Spielzeug-Welpe mit Sound – Artikelnummer 2569846 – EAN: 8718964050147 - Weißer laufender Spielzeug-Welpe mit Sound – Artikelnummer 2569846 – EAN: 871896404875 Die betroffenen Produkte wurden vom 8. Oktober 2018 bis 16. Januar 2019 in den Action-Filialen verkauft.
18.01.2019 Action BV Action Heizlüfter Heizlüfter Artikel: Fan heater / Heizlüfter 2000W Modelnummer: NSB-200C Barcode: 8711252 18117 2 und 8711292 17827 9 Das betroffene Produkt wurde seit September 2018 verkauft.
11.01.2019 Action Action Türstopper Betroffen sind folgende Produkte: - Weiß Türstopper Eisbär – Artikelnummer 2568369 – EAN 8718964041794 - Grau Türstopper Eisbär – Artikelnummer 2568369 – EAN 8718964040988. Die betroffenen Produkte wurden zwischen dem 02. Juli 2018 und Ende November 2018 in Action-Filialen verkauft.
20.08.2018 Action Action LED-Scheinwerferstreifen Artikel: LED string headlight / LED-Scheinwerferstreifen Artikelnummer: 69279 & 90413 Barcode: 4012093 69279 2 & 4012093 90413 0. Das Produkt wurde seit September 2015 verkauft
07.08.2018 Action Action Kinderlaufrad Artikel: Gearbox Childrens Bicycle Kinderlaufrad Artikelnummer: 90383 Barcode: 4012093 90383 6 Chargennummer: Zwischen 2040645 und 2049228
07.06.2018 Action Action Holzspielset Artikel: Food playset wood Lebensmittel-Spielset Holz Barcode: 8711292 02022 6 Chargennummer: zwischen 2035568 und 2049370 verkauft: seit Juni 2017
10.04.2018 Action Action Puppe/Teddy Produktbezeichnung: Miri Moo Glow Puppy & Miri Moo Glow Teddy Artikelnummer: REF No. LUGA2AS/A & BATCH No. 76579 (Die Codes sind auf der Rückseite der Verpackung aufgeführt) Farben: Weiß, nur wie abgebildet Verkaufsperiode: 2017 bis 1. März 2018

Publikationen

Publikationen

Rechtsgutachten zur Rolle der BAuA als nationale Kontaktstelle im Rahmen des Marktüberwachungsgesetzes

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Bericht

Mehr erfahren

Meldungen im europäischen Schnellwarnsystem - Safety Gate - Reaktionsmöglichkeiten für betroffene Wirtschaftsakteure

Erscheinungsjahr: 2021

Suchergebnis_Format baua: Fokus

Mehr erfahren

Mehr zu Marktüberwachung und Produktsicherheit