Navigation und Service

Klima am Arbeitsplatz

Empfehlungen für ein sicheres und gesundes Klima in der Arbeitswelt

Ein den Bedürfnissen des Menschen angepasstes Klima am Arbeitsplatz führt zu einer nachhaltigen positiven Wirkung auf Gesundheit, Leistung, Zufriedenheit und Wohlbefinden. Zu warme oder zu kalte Klimabedingungen können zu gesundheitlichen Schäden führen.

Am Arbeitsplatz wirken verschiedene physikalische Faktoren auf die Beschäftigten ein. Arbeitgeber und Beschäftigte erhalten im Folgenden Informationen zu Anforderungen an das Arbeitsplatzklima, zur rechtlichen Situation und zu möglichen Schutzmaßnahmen bei besonderen Klimabedingungen.

Im Sommer kann die Lufttemperatur in Arbeitsräumen wie Büros, Verkaufsräumen oder Werkstätten auf "unzuträgliche" Werte ansteigen, so dass die Beschäftigten unter der Hitze leiden. Die Folgen hoher Temperaturen am Arbeitsplatz sind u. a. sinkende Leistungsfähigkeit und Motivation, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche bis hin zu einer vermehrten Schweißabgabe sowie Herz-Kreislauf-Belastungen  Studien belegen ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko bei zu hoher Raumlufttemperatur.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK