Navigation und Service

Vorschriften, Regelwerke, Literatur

Diesen Inhalt als PDF herunterladen

Gesetze, Verordnungen

www.gesetze-im-internet.de; https://eur-lex.europa.eu/homepage.html

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
  • Mutterschutzgesetz (MuSchG)
  • Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
  • Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)
  • Berufskrankheiten-Verordnung (BKV)
  • Präventionsgesetz (PrävG)
  • Sozialgesetzbuch (SGB IX)

Regeln für die Arbeitsmedizin und medizinische Leitlinien

www.baua.de

  • Arbeitsmedizinische Regel AMR 13.2 „Tätigkeiten mit wesentlich erhöhten körperlichen Belastungen mit Gesundheitsgefährdungen für das Muskel-Skelett-System“ – Bek. d. BMAS v. 17.11.2014 – IIIb1-36628-15/9 –
  • Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. 2. Auflage, 2017. Version 1

DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Informationen und Informationen der Berufsgenossenschaften

www.dguv.de/de/praevention/vorschriften_regeln

  • DGUV Information 208-033: Belastungen für Rücken und Gelenke – was geht mich das an?
  • DGUV Information 208-053: Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen
  • DGUV Information 240-460: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 46 „Belastungen des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen“
  • Grundsatz G 46 – Belastungen des Muskel-Skelett-Systems einschließlich Vibrationen. In: DGUV (Hrsg.): Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (Arbeitsmedizinische Vorsorge). 6. Auflage, Stuttgart: Gentner Verlag 2014, S. 869 ff. und S. 959 ff. (Hinweis: Der Grundsatz G 46 wird gegenwärtig im AK 1.7 des AAMed der DGUV als E46 überarbeitet und voraussichtlich 2020/21 publiziert.)

(Arbeits-)Wissenschaftliche Erkenntnisse der BAuA und Partner

Normen, Veröffentlichungen von Verbänden

www.beuth.de

  • DIN 33411-1:1982-09: Körperkräfte des Menschen – Teil 1: Begriffe, Zusammenhänge, Bestimmungsgrößen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK