Navigation und Service

Textbausteine für Prüflisten und Formblätter

Prüffragen

  • Kann ein Kontakt mit gefährlichen Oberflächen (zum Beispiel Ecken, Kanten, Spitzen, Schneiden, raue Oberflächen) durch trennende Schutzeinrichtungen verhindert werden?
  • Sind ausreichend Frei- und Bewegungsräume vorhanden, um einen Kontakt mit den gefährlichen Oberflächen zu vermeiden?
  • Werden gefährliche Oberflächen beseitigt beziehungsweise ihre Wirkung verhindert, zum Beispiel durch Entgraten, Schneidenschutz, Handschuhe?
  • Sind die gefährlichen Oberflächen in ihrer Anordnung beziehungsweise durch Beleuchtung, Kontrast und Farbe gut wahrnehmbar?

Festgestellte Gefährdungen / Mängel

  • Kontakt mit gefährlichen Oberflächen im Bewegungsraum ... möglich (zum Beispiel Ecken, Kanten, Spitzen, Schneiden, raue Oberflächen)
  • zu enger Bewegungsraum in Nähe von gefährlichen Oberflächen ...
  • gefährliche Oberflächen sind ... (zum Beispiel Beleuchtung, Kontrast, Farbe) schlecht wahrnehmbar

Maßnahmen

  • trennende Schutzeinrichtungen einsetzen ... (zum Beispiel Verkleidungen, Verdeckungen)
  • gefährliche Oberflächen beseitigen... (zum Beispiel Entgraten, Polstern, Kantenschutz)
  • spitze und scharfe Werkzeuge, Werkstücke und so weiter sicher aufbewahren ... (zum Beispiel Behälter, Ablagen)
  • technische Hilfsmittel verwenden ... (zum Beispiel Spänehaken)
  • Wahrnehmbarkeit verbessern ... (zum Beispiel Beleuchtung)
  • ausreichenden Frei- und Bewegungsraum schaffen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK