Vorlesungen
Vorlesungen an der TU Dortmund
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet unter Federführung von Prof. Tom Gebel, außerplanmäßiger Professor an der TU Dortmund, zwei Vorlesungen im Sommersemester
- Chemikalienrecht und Arbeitsschutz (einschließlich Sachkundeprüfung für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel gemäß ChemVerbotsV) und
- Aktuelle Themen der Toxikologie
für fortgeschrittene Studenten an.
Im Wintersemester wird die Vorlesung "Toxikologie und Rechtskunde" (einschließlich Sachkundeprüfung für Inverkehrbringen von Chemikalien gemäß ChemVerbotsV ohne Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel) gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) angeboten.
Vorlesung an der Universität Duisburg-Essen
Herr Prof. Dr. T.A.J. Kuhlbusch hält im Wintersemester die Vorlesung "Nachhaltige Nanotechnologie" in den Master-Studiengängen Maschinenbau und NanoEngineering. Die Vorlesung umfasst auf Nanomaterialien spezifizierte Themen wie Nachhaltigkeitskonzepte und deren Anwendung auf Nanotechnologien, sozio-ökonomische Modelle, rechtliche Rahmenbedingungen in der EU und Deutschland, Expositions- und Risikobewertung für die Schutzbereiche Arbeit, Verbraucher und Umwelt.
Vorlesung an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet unter Federführung von Frau Dr. Susann Wothe, Lehrbeauftragte der Hochschule Hamm-Lippstadt, und Dr. Rüdiger Pipke die Vorlesung
- Sicherheit und Hygiene im Labor im Rahmen des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"
jeweils im Wintersemester als Veranstaltung für Studienanfänger im 1. Semester an.