Navigation und Service

GESIMA - die Software zur Gestaltung sicherer Maschinen

Die Produktsicherheit während des gesamten Konstruktionsprozesses im Blick

Die Software GESIMA wurde für Konstrukteure und Maschinenentwickler insbesondere in KMU des Sondermaschinenbaus entwickelt, um sie bei der Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie zu unterstützen.

GESIMA ist ein Hilfsmittel zur Konstruktion sicherer Maschinen. Die Software der BAuA begleitet das Konstruktionsprojekt während der gesamten Entwicklung - von der Ideenphase bis zur detaillierten Ausarbeitung. Dazu bietet GESIMA eine umfangreiche Recherche, eine strukturierte Risikobeurteilung sowie Hilfestellungen bei der Dokumentation der Konstruktionsprojekte - alles über eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche.

Hier lassen sich Lösungen bzw. Schutzmaßnahmen gefährdungsbezogen auswählen und implementieren. Die Auswahl orientiert sich an der Rangfolge, die die Maschinenrichtlinie vorsieht. Zudem sind zahlreiche Verweise zu den entsprechenden Normen integriert. Innerhalb der Software können die Nutzerinnen und Nutzer auch gleich Prüfungen festlegen, mit denen sie die Umsetzung der Schutzmaßnahmen später evaluieren und dokumentieren.

Umfangreiche Informationen zu einzelnen Gefährdungen

In einem ersten Schritt kann der Anwender oder die Anwenderin die zu konstruierende Maschine anhand der bestehenden Regelungen einordnen. Zudem lassen sich mögliche Konformitätsbewertungsverfahren festlegen.

Mit der implementierten Risikobeurteilung können die Nutzerinnen und Nutzer die zu entwickelnde Maschine auf mögliche Gefährdungen hin untersuchen und das konstruktionsbegleitend. Dazu enthält die Software eine strukturierte Liste von Gefährdungen für die möglichen Betriebszustände. Für die einzelnen Gefährdungen sind umfangreiche Informationen zu Richtlinien, Normen und Grenzwerten hinterlegt. Mit diesen Hilfestellungen können Entwicklerinnen und Entwickler Gefahrstellen ermitteln. Ist eine Gefahrstelle identifiziert, lässt sie sich durch in der Software hinterlegte Schutzmaßnahmen absichern. Für jede gewählte Schutzmaßnahme kann die Nutzerin bzw. der Nutzer Prüfungen festlegen, um die Umsetzung der Maßnahmen baubegleitend zu unterstützen.

Die ermittelten Maßnahmen lassen sich für die Technische Dokumentation in entsprechenden Berichten ausgeben.

GESIMA im Überblick

Zielgruppe: Beschäftigte in Konstruktion und Entwicklung, CE-Verantwortliche in KMU des Sondermaschinenbaus

Nutzung der Software: konstruktions-/ entwicklungsbegleitend, Arbeiten in Konstruktionsprojekten

Unterstützung durch:

  • geführtes Vorgehen bei der Risikobeurteilung
  • Zielgruppengerecht hinterlegtes Expertenwissen der BAuA

Inhalte:

Produkteinordnung und Auswahl Konformitätsbewertungsverfahren nach Maschinenrichtlinie

Checkliste Gefährdungen mit Zuordnung

  • relevanter Richtlinieninhalte
  • Normen
  • Grenzwerte
  • Lösungshilfen

Unterstützung bei Risikobeurteilung und Risikominderung durch

  • Verfahren zur Risikoeinschätzung
  • hinterlegte Absicherungsmaßnahmen
  • Möglichkeit der Festlegung von Prüfungen
  • Ausgabe der Ergebnisse für die Technische Dokumentation nach Maschinenrichtlinie

Abbildung aus der Software "Gesima": Auswahl einer Schutzmaßnahme Gesima (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Auswahl einer Schutzmaßnahme


Abbildung aus der Software "Gesima": Festlegung von Parametern für eine Schutzmaßnahme Gesima (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Festlegung von Parametern für eine Schutzmaßnahme

Gesima wird zur Zeit überarbeitet und ist deshalb derzeit nicht über den Beuth Verlag zu beziehen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK