BAuA-Aktivitäten

Die BAuA engagiert sich in Fragen der Sicherheit und Gesundheit beim betrieblichen Umgang mit Nanopartikeln und hat die folgenden Themen für eigene Aktivitäten ausgewählt:

  • Firmenbefragung zur Herstellung und Verwendung von synthetischen Nanopartikeln am Arbeitsplatz (Kooperation mit dem Verband der Chemischen Industrie e. V. - VCI)
  • Entwicklung einer Forschungsstrategie für Nanotechnologie (Kooperation mit dem Umweltbundesamt - UBA und dem Bundesinstitut für Risikobewertung - BfR)
  • Entwicklung von Messstrategien zur Erfassung von Nanomaterialien, insbesondere faserartiger, am Arbeitsplatz
  • Ableitung eines Grenzwertes für Nanopartikel
  • Leitfaden für Tätigkeiten mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz (Kooperation mit VCI)

Ziel der BAuA-Aktivitäten ist es, die Schaffung von Informationen zu unterstützen, die eine Bewertung der Risiken nach internationalen Maßstäben ermöglicht und angemessene Empfehlungen zum Umgang zu entwickeln. Darüber hinaus unterstützt die BAuA Produkte der Nanotechnologie, die eine positive Auswirkung auf die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben. In verschiedenen nationalen, europäischen und internationalen Gremien ist die BAuA beteiligt.

Publikationen

Ein mehrstufiger Ansatz zur Expositionsermittlung und -bewertung nanoskaliger Aerosole, die aus synthetischen Nanomaterialien in die Luft am Arbeitsplatz freigesetzt werden

Kooperation 2012

Zur Publikation

Tiered Approach to an Exposure Measurement and Assessment of Nanoscale Aerosols Released from Engineered Nanomaterials in Workplace Operations

Kooperation 2011

Zur Publikation

Empfehlung für die Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz

Kooperation 2012

Nanomaterialien können zahlreiche neue Eigenschaften besitzen und so eine enorme Verbesserung von Produkten und Verfahren ermöglichen. Somit sind für die Beurteilung dieser Nanomaterialien, die nicht in allen Fällen abschließend erforscht sind, aus präventiven Gründen teilweise zusätzliche …

Zur Publikation

Arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung bei Tätigkeiten mit Kohlenstoffnanoröhren (CNT)

baua: Praxis 2015

Betriebsärzte und beauftragte Arbeitsmediziner stehen vor der Aufgabe, Beschäftigte arbeitsmedizinisch-toxikologisch zum Umgang mit CNT zu beraten. Die Beratung ist nach der Gefahrstoffverordnung ein obligatorischer Teil der betrieblichen Unterweisung. Die BAuA-Praxis versteht sich als praktische …

Zur Publikation

Toxic effects of various modifications of a nanoparticle following inhalation

Bericht 2013

Ziel dieses Projekts war ein Vergleich der toxischen Wirkungen von TiO2 UV TITAN M262, TiO2 UV TITAN M212 und TiO2 P25 (Kodierung im EU-Nanomaterial-Repositorium: NM-103, NM-104 und NM-105). Sie unterscheiden sich in ihrer Kristallstruktur (Rutil; Rutil; 80 % Anatas/20 % Rutil) und ihren …

Zur Publikation

Bedeutung von In-vitro-Methoden zur Beurteilung der chronischen Toxizität und Karzinogenität von Nanomaterialien, Feinstäuben und Fasern

Bericht 2011

Der Schwerpunkt der durchgeführten Literaturauswertungen lag auf der Analyse der Aussagekraft von In-vitro-Gentoxizitätstests in Relation zur Karzinogenität atembarer faserförmiger und granulärer Stäube gemäß Epidemiologie und Langzeit-Tierversuchen. Zur Interpretation der Befunde waren auch …

Zur Publikation

Dispersion and retention of dusts consisting of ultrafine primary particles in lungs

Bericht 2011

In dieser Studie wurden die Dispersion und das Retentionsverhalten von Stäuben untersucht, die aus nanoskaligen Primärpartikeln bestehen. Toxikologische Studien haben gezeigt, dass die durch nanoskalige Partikel induzierten Effekte besser mit der Partikeloberfläche oder -anzahl korrelieren als mit …

Zur Publikation

Genotoxic mode of action of fine and ultrafine dusts in lungs

Bericht 2011

Im vorliegenden Projekt wurde die lokale Gentoxizität von Fein- und Ultrafeinstäuben in Lungenepithelzellen untersucht. Nach Literaturauswertung wurde experimentell ein immunohistochemischer Ansatz gewählt, um vorhandene Lungengewebsproben von (nano)partikelexponierten Tieren aus einer Fraunhofer

Zur Publikation

Untersuchungen zur krebserzeugenden Wirkung von Nanopartikeln und anderen Stäuben

Bericht 2008

Primäre Ziele der Untersuchungen waren, Unterschiede zwischen der Kanzerogenität von granulären Stäuben in der Rattenlunge nach intratrachealer Instillation zu erkennen, den optimalen Dosismaßstab für ihre Wirkungsstärke zu ermitteln und ihre mögliche Bedeutung für den Menschen zu interpretieren. …

Zur Publikation

Untersuchungen zur Kanzerogenität granulärer Stäube an Ratten - Ergebnisse und Interpretationen

Bericht 2003

Primäre Ziele der Untersuchungen waren, Unterschiede zwischen der Kanzerogenität von granulären Stäuben in der Rattenlunge nach intratrachealer Instillation zu erkennen, den optimalen Dosismaßstab für ihre Wirkungsstärke zu ermitteln und ihre mögliche Bedeutung für den Menschen zu interpretieren. …

Zur Publikation

Charakterisierung von ultrafeinen Partikeln für den Arbeitsschutz - Teil 2

Bericht 2009

Staubvolumen, Teilchengröße und Oberfläche beeinflussen die Wirkung granulärer biobeständiger Stäube (GBS). Bei der Reanalyse der GBS eines intratrachealen Tumortestes mit dem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) konnte dessen Tumorhäufigkeit durch eine Kombination aus Volumen und Oberfläche (R² …

Zur Publikation

Charakterisierung von nanoskaligen Eigenschaften chemischer Stoffe als Grundlage für die Regulierung im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Bericht 2012

Die vorliegende Literaturarbeit zeigt auf, inwiefern die in der Verordnung 440/2008 EG enthaltenen Prüfnachweise für Nanomaterialien anwendbar sind. In einem ersten Teil werden die verschiedenen verwendeten Begriffe für Nanomaterialien erklärt und die Klassifizierung der Nanomaterialien erläutert. …

Zur Publikation

Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien

Bericht 2011

Zur Publikation

Vorträge

Vortrag: "REACH 2020 - Inkrafttreten der Vorgaben für Nanomaterialien"

(PDF, 550 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vortrag "Chemikaliensicherheit: ein regulatorischer Rahmen für die Nanowelt"

(PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vortrag "Nanomaterialien unter REACH"

(PDF, 308 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vortrag "Gesundheitliche Wirkungen von partikulären Nanomaterialien - derzeitiger Kenntnisstand"

(PDF, 263 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vortrag "Guidance on handling and use of nanomaterials"

(PDF, 189 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vortrag "Fragebogenaktion der BAuA und des VCI - Umgang mit Nanomaterialien (Stand 1/2007)"

(PDF, 490 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vortrag "Synthetische Nanopartikel an Arbeitsplätzen"

(PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Forschungsprojekte