Detachment
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
Sich gedanklich von seiner Arbeit distanzieren zu können, spielt eine zentrale Rolle bei der Erholung. Was aber bedeutet es für die psychische Gesundheit der Beschäftigten, wenn ihnen das Abschalten nicht gelingt?
Mit Detachment ist sowohl das physische als auch das gedankliche Distanzieren von der Arbeit gemeint. Das passiert während der Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen oder zwischen Arbeitsschichten und spielt damit eine zentrale Rolle für die Erholung von Beschäftigten. Der Begriff Detachment hat in der Literatur unterschiedliche Bedeutungen. So bezieht sich die Distanzierung von der Arbeit auf den Zeithorizont, die Dimensionalität und die Valenz.
In Bezug auf den Zeithorizont kann mangelndes Abschalten darin bestehen, dass außerhalb der Arbeit an Arbeitsinhalte gedacht wird. Diese Arbeitsinhalte können in der Vergangenheit liegen, zum Beispiel wenn jemand über den vergangenen Arbeitstag nachdenkt. Sie können während der Ruhezeit, also in der Gegenwart stattfinden, zum Beispiel im Falle eines geschäftlichen Telefonats am Wochenende. Oder sie sind zukunftsorientiert, wie bei Überlegungen zu Arbeitsaufgaben, die am nächsten Tag erledigt werden müssen.
In Bezug auf die Dimensionalität fokussiert das Konzept des Abschaltens von der Arbeit auf das mentale Loslösen von arbeitsbezogenen Gedanken. Andere Ansätze wie Rumination oder Work Reflection konzentrieren sich genau auf den Gegenpol: die gedankliche Beschäftigung mit der Arbeit.
In Bezug auf die Valenz kann sich das mangelnde Distanzieren von der Arbeit dadurch äußern, dass Beschäftigte neutrale, positive oder negative Gedanken an ihre Arbeitstätigkeit haben.
Aktueller Erkenntnisstand
Eine Überblicksarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Detachment zusammen. Sie betrachtet deren Zusammenhänge mit (psychischer) Gesundheit und Befinden. Außerdem beschreibt sie deren Beziehungen zu Motivation, Arbeitszufriedenheit und Leistung. Auch die Wirkung zentraler Arbeitsbedingungen auf das Detachment wird fokussiert. Die Arbeit deckt darüber hinaus Forschungslücken auf und diskutiert Optionen zur Gestaltung dieses Faktors.
Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt"
Die Übersichtsarbeit zu Detachment ist Bestandteil des Projekts "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung". Das Projekt bewertet psychische Belastungsfaktoren anhand des wissenschaftlichen Kenntnisstands.