Navigation und Service

Verbesserung der Gefährdungsbeurteilung bei chemischen Arbeitsstoffen: Innovative Bereitstellung von Modellberechnungen zur Expositionsermittlung

Projektnummer: F 2568 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 31. Dezember 2026

Projektbeschreibung:

Leitfäden zur Expositionsabschätzung empfehlen für die Bewertung der berufsbedingten Exposition gegenüber Gefahrstoffen ein stufenweises Vorgehen, den sogenannten „tiered approach“. Hierbei erfolgt zunächst eine relativ einfache Expositionsbewertung, bevor nach Bedarf weitere komplexere Bewertungen vorgenommen werden. So werden in der ersten Stufe mit möglichst geringem Aufwand Anwendungen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ermittelt, die relevante Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bergen könnten. Diese Anwendungen müssen in einer zweiten Stufe dann näher untersucht und ggf. durch Schutzmaßnahmen im Betrieb kontrolliert werden.

Dieses stufenweise Vorgehen spiegelt sich allerdings bis heute kaum in Software-Produkten für die Expositionsbewertung am Arbeitsplatz wider. Im laufenden BAuA-Projekt F 2493 wird derzeit eine webbasierte Toolbox entwickelt, welche die Möglichkeit bietet, Modelle zur Expositionsabschätzung für Betriebe einfach zugänglich zu machen und benutzerfreundlich zu gestalten. Es ist vorgesehen, in der ersten Version der Toolbox sechs Modelle zur Abschätzung der inhalativen und drei Modelle zur Abschätzung der dermalen Exposition bei der Handhabung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz bereitzustellen.

Dieses Projekt soll dazu dienen, diese Toolbox bereits während der Entwicklungsphase weiter zu optimieren und auszubauen. Dazu werden die vorhandenen Modelle innerhalb der Toolbox zu einem gestuften Ansatz integriert, der anhand von Testdaten evaluiert und auf Konsistenz geprüft wird. Dabei werden Unstimmigkeiten durch sich überschneidende Modellbereiche identifiziert und so weit wie möglich minimiert sowie transparent dargestellt. Das so entwickelte stufenweise Vorgehen gewährleistet eine optimale Nutzungserfahrung und erhöht das Vertrauen der Nutzer in die Toolbox.

Kontakt

Fachgruppe 4.I.4 "Expositionsabschätzung, Expositionswissenschaft"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK