Qualitative Methodenentwicklung für technisch-thematische Dauerausstellungen

  • Projektnummer: F 2500
  • Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Öffentliche Ausstellungshäuser haben einen Bildungsauftrag. Um Verbesserungsmaßnahmen für die Wissensvermittlung durch Ausstellungen abzuleiten, wird ihre Wissenskommunikation zunehmend erforscht.

Das Forschungsprojekt widmete sich der methodischen Grundlagenforschung, um einen Beitrag zur Professionalisierung der Erforschung von Wissenskommunikation im laufenden Ausstellungsbetrieb beizutragen. Im Projekt wurde zunächst eine Systematik empirischer Forschungsmethoden entwickelt, die einen pragmatischen Praxis-Forschungsansatz verfolgen. Diese wurden weiterentwickelt, um im Zuge einer Methodenexploration die Wissenskommunikation zwischen einer DASA-Ausstellung und ihrem Publikum zu untersuchen.

Mithilfe der vorwiegend qualitativen empirischen Methoden konnten übertragbare Erkenntnisse zur Wissenskommunikation durch die untersuchte Ausstellung gewonnen werden, die bei der Reflexion und Konzeption von Ausstellungen unterstützen. Zudem wurden Erfahrungswerte zur Anwendung der entwickelten Methoden gesammelt und darauf aufbauend die Eignung der Vorgehensweisen bewertet. Zusammen mit der Methodensystematik kann dieses Wissen Mitarbeitende von Ausstellungshäusern dabei unterstützen, eigene Forschungsvorhaben zu planen und durchzuführen.

Die untersuchten empirischen Methoden ergänzen gängige Ansätze zur Überprüfung des Erfolgs der Wissenskommunikation sinnvoll. Der Ausbau des methodischen Spektrums durch weitere Grundlagenforschung sowie die Fortführung des Transfers in die Praxis ist daher anzuraten.

Auch die positive Resonanz im Bereich der Besucherforschung sowohl innerhalb der DASA sowie extern spricht dafür, praxisnahe Forschung zur Wirkung von Ausstellungen sowie intensiven Erkenntnistransfer als Investitionen in die Verbesserung von Ausstellungen weiterzuverfolgen.

Kontakt

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Service-Telefon: 0231 9071-2071
Fax: 0231 9071-2070