- Projektnummer : F 2430
- Projektdurchführung : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Fraunhofer Gesellschaft, Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
- Status : Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung :
In der Studie wurden unterscheidbare toxikokinetische Charakteristika der inhalativen, oralen und dermalen Aufnahme von Enrofloxacin ermittelt. Die durchgeführten Untersuchungen weisen darauf hin, dass die dermale Route nur eine untergeordnete Rolle spielt. Es muss angenommen werden, dass eine relevante Aufnahme des Antibiotikums bei den Beschäftigten nicht nur über die Atemwege, sondern auch über den Verdauungstrakt erfolgt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse können Belastungen nach Antibiotikaanwendung in Tiermastbetrieben besser beurteilt werden und Schlussfolgerungen hinsichtlich geeigneter Schutzmaßnahmen gezogen werden.