- Projektnummer : F 2343
- Projektdurchführung : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
- Status : Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung :
Biozidprodukte, die zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) eingesetzt werden sollen, müssen entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zugelassen werden. Im Rahmen der Produktzulassung werden Expositionsszenarien für die Anwendung dieser Mittel bewertet. Vor diesem Projekt standen jedoch keine detaillierten Informationen über den Ablauf der Bekämpfungsmaßnahmen und die daraus resultierende Exposition der Arbeitnehmer sowie unbeteiligter Dritter zur Verfügung.
Ziel des Projektes war daher die Erfassung der potenziellen dermalen und inhalativen Exposition für die genannten Gruppen sowie der für die Bewertung notwendigen Detailinformationen über den Ablauf der zugehörigen Tätigkeiten.
In Feldversuchen wurde die Exposition bei der Ausbringung eines Insektizids mit Aufsattelsprühgerät und mit handgeführtem Motorsprühgerät untersucht. Hierfür wurden in 2014 und 2015 drei Schädlingsbekämpfungsunternehmen messtechnisch bei der EPS-Bekämpfung begleitet. Neben den Sprühanwendungen selbst wurden auch begleitende Tätigkeiten wie das Abwiegen und Portionieren des Granulats, das Anmischen der Sprühbrühe sowie Reinigungsarbeiten untersucht.
Die so erhaltenen validen Daten bilden eine verlässliche Basis für die Bewertung von Biozidprodukten im Rahmen der Zulassung gemäß EU-Verordnung.