Navigation und Service

Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) 3.0 - Fachliche und didaktische Überarbeitung des Gesamt­konzeptes

Projektnummer: F 2314 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Mit dem "Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe" (EMKG) 3.0, ist eine praxisnahe Weiterentwicklung der bisherigen Handlungsempfehlung gegeben, die noch stärker an die Kompetenzen und Erfahrungen in Klein- und Mittelbetrieben anknüpft. Grundlage hierfür ist ein Didaktikkonzept, das im Rahmen des Projektes entwickelt wurde und dessen Ergebnisse in die Gestaltung der EMKG-Produkte eingeflossen sind. Alle EMKG-Produkte wurden auf die neuen Kennzeichnungsvorschriften der EU-CLP-Verordnung umgestellt. Da aber in vielen Betrieben noch Altbestände mit alter Kennzeichnung vorhanden sind, ist weiterhin ein Einstieg ins Konzept über die R-Sätze möglich. Ein neues Modul zur Beurteilung von Brand- und Explosionsgefährdungen integriert. Die neue EMKG-Produktfamilie besteht aus:

  • EMKG-Leitfäden, zur Anleitung für die Nutzung der Module Einatmen, Haut, Brand und Explosion,
  • EMKG-Software, zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung und zum Führen eines Gefahrstoffverzeichnisses,
  • EMKG-App und EMKG-Drehscheiben, für eine schnelle Einschätzung vor Ort, als Hilfestellung zur Risikokommunikation oder als Schulungsmaterial,
  • EMKG-Poster, ein geeignetes Hilfsmittel für Schulungen.

Der Internetauftritt wurde überarbeitet. In einem EMKG-Flyer wird die Anwendung der einzelnen EMKG-Produkte erklärt.

Kontakt

Fachgruppe 4.I.1 "Gefahrstoffe im Arbeitsschutz, Koordinierung CLP"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK