Navigation und Service

Berufliche Exposition mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Larynxkarzinome - eine systematische Übersichtsarbeit

Projektnummer: F 2274 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Technische Universität Dresden, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) werden von der International Agency for Research on Cancer (IARC) als humankanzerogen eingestuft (IARC Report, 2006). Existierende Auswertungen der internationalen Literatur befassen sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen PAH Exposition und Lungenkrebs (Boffetta et al. 1997, Bosetti et al. 2007). Zum Zusammenhang zwischen PAH und Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom) liegen bislang keine vergleichbaren Aufbereitungen der vorhandenen Evidenz vor. Vor diesem Hintergrund wurde 2008 eine systematische Übersichtsarbeit begonnen, in Zusammenarbeit zwischen der BAuA und dem Hessischen Landesgewerbearzt.

Kontakt

Fachgruppe 3.5 "Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK