Navigation und Service

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Einrichtungen der teilstationären Pflege

Projektnummer: F 2224 Projektdurchführung: Technische Universität München - Lehrstuhl für Psychologie Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Teilstationäre Pflege ist dann gefragt, wenn die häusliche Pflege nicht, bzw. nicht in ausreichendem Maße, sichergestellt werden kann. Es handelt sich dabei um Tages- oder Nachtpflegeeinrichtungen, die die teilstationäre Pflege übernehmen. Es wird angenommen, dass der Bedarf an teilstationärer Pflege ständig zunimmt. Genaue Zahlen sind jedoch nicht bekannt.

Die Ziele des Forschungsvorhabens bestehen in der Ableitung von Maßnahmen für eine leistungsförderliche und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung sowie für die Erhöhung der Pflegequalität. Sie sollen nutzerfreundlich, z. B. in einer Handlungshilfe für Einrichtungen der Pflege, dargestellt werden. Voraussetzungen dafür bestehen in der Erfassung und Systematisierung vorhandener Organisationsformen im Sinne von typischen Beispielen (einschließlich Informations-, Kooperations-, Kommunikations- und Interaktionsprozesse), der Beschreibung der Strukturen und Arbeitsabläufe, der Erfassung der benötigten Qualifikationen des Pflegepersonals, der Beurteilung der Kriterien für eine gute Pflegequalität im Zusammenhang mit der sicherheits- und gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung.

Kontakt

Fachgruppe 3.2 "Psychische Belastung und Mentale Gesundheit"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK