Navigation und Service

Schwingungstechnische Modellierung der beiden Hand-Arm-Systeme von Bedienpersonen für die Anwendung bei der Prüfung von Handmaschinen

Projektnummer: F 1955 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Zur Realisierung des Konzeptes der Trennung von Mensch und Maschine zur Vermeidung der Schwingungsexposition der menschlichen Hand-Arm-Systeme ist es notwendig, für die mechanische Modellierung der Hand-Arm-Systeme eine praktisch sinnvolle Kennfunktion zur Verfügung zu stellen.

Gegenwärtig wird als Zielfunktion die unter Laborbedingungen gemessene Impedanz eines Hand-Arm-Systems nach DIN 45677 (ISO 10008) genutzt, die für Anwendungsfälle mit zwei Händen verdoppelt wird. Diese Methode spiegelt die Anwendung von Handmaschinen in der Praxis nur mangelhaft wider. Deshalb ist es notwendig, Impedanzmessungen unter Praxisbedingungen im Labor für beide Hand-Arm-Systeme auszuführen. Die so ermittelte Gesamtimpedanz ist die Voraussetzung für die praxisgerechte mechanische Modellierung, z. B. in Prüfständen für vibrierende Handmaschinen. Um die breite Anwendung des Technischen Schwingungsschutzes, und hier insbesondere die Trennung von Mensch und Maschine sowohl national als auch international zu ermöglichen, sollen statistisch gesicherte Impedanzwerte ermittelt und für die Normung aufbereitet werden. Anschließend werden die Hand-Arm-Modelle des Forschungsprojektes F 1512 überarbeitet. Damit entspricht der Hand-Arm-Prüfstand der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin dem neuesten Stand der Technik.

Kontakt

Fachgruppe 2.6 "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK