ProfilVon Larissa Schlicht
Alumna / ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 3.3 Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen
Zur Person
Aufgaben
-
Doktorandin mit der übergeordneten Aufgabe der Mitarbeit im Schwerpunktprogramm „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“, im Cluster der personenbezogenen Tätigkeiten. Dies umfasst u.a.:
- die Bestimmung, Beschreibung und Systematisierung des Forschungsstands zu menschengerechter Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt
- Untersuchungen der Anwendbarkeit der Erkenntnisse und Standards menschengerechter Arbeitsgestaltung mit Blick auf personenbezogene Tätigkeiten
- tätigkeitsspezifische Analysen zu Anforderungen
- weiterführende Studien zur Arbeitsgestaltung aus Perspektive der Technikethik
Fachliche Qualifikationen
- M.Sc. Cognitive Science
- B.A. Philosophy & Economics
Publikationen
Publikationsliste Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Wichtige Publikationen
L. Schlicht, M. Melzer, U. Rösler, U. (in Druck): Personenbezogene Tätigkeiten im digitalen Wandel. in: A. Tisch, A. Wischniewski: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt. Nomos Verlag.
L. Schlicht, J. Petersen (2021): Zur Relevanz pflegeethischer Fragen. BAuA: aktuell, 4. Ausgabe 2021.
L. Schlicht, M. Melzer, U. Rösler, S. Voß, S. Vock (2021): An Integrative and Transdisciplinary Approach for a Human-Centered Design of AI-Based Work Systems. Proceedings of the ASME 2021 International Mechanical Engineering Congress and Exposition. Volume 13: Safety Engineering, Risk, and Reliability Analysis; Research Posters. Virtual, Online. November 1–5, 2021.
Publikationsliste
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
L.-T. Bergmann, L. Schlicht, C. Meixner, P. König, G. Pipa, S. Boshammer, A. Stephan (2018): Autonomous vehicles require socio-political acceptance - an empirical and philosophical perspective on the problem of moral decision making. Frontiers in Behavioral Neuroscience, 12, 31.
Forschung
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich