ProfilVon Dr. Andrea T. Thalmann
Stabsstellenleitung Medien und Kommunikation
Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
Zur Person
Aufgaben
- Stabsstellenleitung Medien und Kommunikation
- stellvertretende Leiterin Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
Fachliche Qualifikationen
- Dr. phil. in Psychologie (Universität Kassel, Deutschand)
- Lic. phil. in Psychologie und Neurobiologie (Universität Fribourg, Schweiz)
- Studium der Klinischen Psychologie, Allgemeinen und Pädagogischen Psychologie und Neurobiologie (Universität Fribourg, Schweiz)
Publikationen
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Wichtige Publikationen
Thalmann, A. T. & Wiedemann, P. (2006). Risk appraisal - Beliefs and Emotionality. Journal for Risk Research, 453-466.
Wiedemann, P., Schütz, H. & Thalmann, A. (2008). Perception of Uncertainty and Communication about unclear Risks, in: P.M. Wiedemann & H. Schütz (Eds.), The Role of Evidence in Risk Characterization. Making Sense of Conflicting Data, 161-183.
Wiedemann, P.M., Thalmann, A.T., Grutsch, M.A., Schütz, H. (2006). The Impacts of Precautionary Measures and the Disclosure of Scientific Uncertainty on EMF Risk Perception and Trust. Journal for Risk Research, 361-372.
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Thalmann, A. T. & Wiedemann, P. (2006). Risk appraisal – Beliefs and Emotionality. Journal for Risk Research.
Thalmann, A. T. (2006). How to Communicate Risks in Gene Therapy? In J. Niëwohner & Ch. Tannert (Eds.), Gene Therapy – Prospective Assessment in its Societal Context. Elsevier Ltd.
Wiedemann, P., Schütz, H. & Thalmann, A. (2008). Perception of Uncertainty and Communication about unclear Risks, in: P.M. Wiedemann & H. Schütz (Eds.), The Role of Evidence in Risk Characterization. Making Sense of Conflicting Data, 161-183.
Wiedemann, P.M., Thalmann, A.T., Grutsch, M.A., Schütz, H. (2006). The Impacts of Precautionary Measures and the Disclosure of Scientific Uncertainty on EMF Risk Perception and Trust. Journal for Risk Research, 361-372.
Wiedemann, P.M., Schütz, H., Thalmann, A.T. & Grutsch, M.A. (2006). EMF Risk Perception and Risk Communication: Tools, Experiences and Strategies. Proceedings JRC/EIS-EMF Workshop Ispra, July, 13 / 2004.
Thalmann, A.T. (2005). Risiko Elektrosmog. Wie ist Wissen in der Grauzone zu kommunizieren?
Thalmann, A.T. & Grutsch, M.A. (2004). Risiko-Managementmethoden im alpinen Raum und Sicherheitsgefühl von Laien. Am Beispiel Galtür. Jahrbuch 2003 - Sicherheit im Bergland.: Kuratorium für Alpine Sicherheit (Hrsg.).
Wiedemann, P.M, Schütz, H. & Thalmann, A.T. (2003). Mobilfunk und Gesundheit. Risikobewertung im wissenschaftlichen Dialog. Schriften des Forschungszentrum Jülich Reihe Umwelt/Environment (Band/Volume 42).
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich