- Bewerbungsfrist 28. September 2025
- Ort Berlin

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Wir suchen für die Gruppe 3.1 "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen" am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Doktorandin / Doktoranden (w/m/d)
zur Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zu gesundheitlichen Auswirkungen von Nacht- und Schichtarbeit
- E 13 TVöD
- Vollzeit/Teilzeit
- befristet für 36 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um 12 Monate nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
- Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Der Schwerpunkt der interdisziplinären Fachgruppe 3.1 liegt auf dem Erhalt und der Förderung von Gesundheit. Im Mittelpunkt steht die Gefährdungsbeurteilung bei körperlicher Belastung und die betriebliche Prävention von Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Methodische Grundlage sind epidemiologische Studien und innovative arbeitsphysiologische Untersuchungen im Feld und im Labor.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Erforschung der Auswirkungen von Schichtarbeit (Nacht- und Wechselschicht) auf die Gesundheit von Beschäftigten
- Systematische Auswertung der wissenschaftlichen (nationalen und internationalen) Literatur sowie Planung, Vorbereitung und Durchführung von systematischen Reviews
- Mitarbeit bei der Literaturauswertung inklusive Bewertung der Evidenz
- Eigenständige Literaturauswertung inklusive Schlussfolgerungen für die arbeitsmedizinische Praxis zu ausgewählten Themen
- Unterstützung beim Erkenntnistransfer in die Praxis (z. B. Mitarbeit an der Aktualisierung der bestehenden Leitlinie, Workshops)
- Verbreitung der Ergebnisse in der wissenschaftlichen Community und an die Beschäftigten in der arbeitsmedizinischen Vorsorge durch Vorträge und Publikation von Forschungsergebnissen (national und international)
- Anfertigung und Verteidigung einer Dissertation in den Themenfeldern des Forschungsprojektes
- Identifizierung von weiterem Forschungsbedarf
Ihr Profil:
Erforderlich
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Uni-Diplom, mindestens 300 ECTS) im Bereich Medizin, Epidemiologie, Public Health, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, Arbeitswissenschaften oder einer benachbarten Fachrichtung
- Absicht zur Promotion
- Ausgeprägtes Interesse an empirischer Forschung mit einem Schwerpunkt auf gesundheitsgerechter Arbeitsgestaltung
- Fundierte statistisch-analytische Kenntnisse in der Auswertung quantitativer Daten unter Verwendung syntaxbasierter Statistiksoftware (z. B. Stata, R)
- Kenntnisse im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware sowie mit Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. EndNote)
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse (Level C1)
- Freude am verständlichen und effizienten Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wünschenswert
- Erfahrungen mit der Erstellung systematischer Reviews oder Umbrella-Reviews
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Wissenschaftliche Publikationserfahrung
- Erfahrung in der Erstellung von Forschungsanträgen
- Hohes Interesse an Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
- Attraktives Entgelt mit Zusatzrente
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
- Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen über Science+
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 28.09.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1346778)
Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Patricia Boeven, Tel. 0231 9071-2230 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Janice Hegewald, Tel. 030/51548-4338 zur Verfügung.