Fachveranstaltung "10 Jahre Betriebssicherheitsverordnung - die Zukunft liegt vor uns" - Moderner Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln im Betrieb

Vor fast zehn Jahren ist die Betriebssicherheitsverordnung erlassen worden und seitdem weitgehend unverändert geblieben.

Die gemeinsame Fachveranstaltung des Ausschusses für Betriebssicherheit (ABS) und des BMAS mit ca. 70 Teilnehmern wurde genutzt, um Bilanz zu ziehen und schwerpunktmäßig aktuelle Themen und Fragestellungen sowie Ansätze zur Fortentwicklung der Betriebssicherheitsverordnung zu diskutieren.

Aspekte des aktuellen Standes der Technik, des Arbeitsschutzrechtes, erkannter rechtlicher und struktureller Probleme und nicht zuletzt ein besserer Transfer in die betriebliche Praxis waren dabei Leitthemen.

Das Programm sowie Präsentationen der Vorträge können nachfolgend eingesehen werden:

Programm (PDF, 176 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Grußwort (PDF, 17 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Michael Koll, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Schnittstelle Inverkehrbringen - Betrieb (PDF, 606 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bernhard Labestin, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main

Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsmittel aus der Sicht der Überwachungsbehörde (PDF, 526 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ursula Aich, Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt, Wiesbaden

Ergonomie und psychische Belastungen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Thomas Kolbinger, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Abteilung Sicherheit und Gesundheit

Erkenntnisse zur Regelsetzung aus Unfällen mit und an Arbeitsmitteln ableiten (PDF, 189 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Christoph Preuße, Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Mainz

Aktuelle Rechtsfragen zur BetrSichV (PDF, 28 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Risikobasierte Ansätze zur Bestimmung der Prüfpflichtigkeit von Arbeitsmitteln - Zum Stand der Diskussion (PDF, 180 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Ralf Pieper, Bergische Universität Wuppertal

Fortentwicklung des Anlagensicherheitsrechts (PDF, 926 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Gerhard Schuler, BASF SE, Ludwigshafen

Rechts- und Strukturreform der Betriebssicherheits-Verordnung (PDF, 136 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Helmut Klein, Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales