Navigation und Service

BioStoffTag 2016 - Der ABAS im Dialog - Biologische Gefährdungen - Sicherheitstechnik

Dokumentation der Fachtagung am 19. April 2016 in Berlin

Zum Biostofftag 2016 hatte der ABAS gemeinsam mit dem BMAS in das Besucherzentrum des Bundespresseamtes in Berlin geladen, um mit dem Fachpublikum die hohen technischen und formalen Anforderungen an die biologische Sicherheit in Laboratorien und vergleichbaren Einrichtungen zu diskutieren.

In drei Themenblöcken befassten sich die rund 180 Teilnehmer mit der praktischen Umsetzung von Sicherheitsstandards und Arbeitsschutzregelungen durch die Nutzung technischer Innovationen, mit Arbeitsschutzkompetenz in hohen Schutzstufen durch Fachkunde bis hin zur Versorgung von Patienten mit hochansteckenden Krankheiten außerhalb von Sonderisolierstationen.

Die thematisch passend ausgerichtete Industrieausstellung wurde vom Fachpublikum rege genutzt, um sich anhand von Praxisbeispielen über den Stand der Technik zu informieren.

Das Programm sowie die Vorträge der Referentinnen und Referenten können nachfolgend eingesehen werden.

Programm (PDF, 180 KB)

Schnittstelle Biostoffverordnung/Gentechnikrecht in Laboratorien (PDF, 343 KB)
Dr. Ulrike Swida, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg

Kompetenz im Arbeitsschutz: Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen (PDF, 2 MB)
Frank Siejak, Robert Koch-Institut Berlin

Innovation im Arbeitsschutz durch Sicherheitstechnik (PDF, 1 MB)
Hans-Jürgen Ulrich, MLT Medizin- und Labortechnik, Frankfurt am Main

ELATEC-Stellungnahme "Prüfung von HEPA-Filtern in raumlufttechnischen Anlagen" (PDF, 124 KB)
Ronny Conrad, PSB-Berlin, Prüfsachverständigen GmbH

Stellungnahme HEPA-Filter - Wie erfolgt die Realisierung? (PDF, 3 MB)
Horst Wilkens, Camfil KG, Reinfeld

ELATEC-Stellungnahme "Behandlung von Autoklavenabluft" (PDF, 831 KB)
Marc Thanheiser, Robert Koch-Institut Berlin

Stellungnahme Autoklavenabluft - Wie erfolgt die Realisierung? (PDF, 541 KB)
Jens Colloseus, Pharmaserv GmbH&Co. KG Marburg

Diagnostik unter besonderen Bedingungen: Einsatz von Gloveboxen in Feldlaboren (PDF, 3 MB)
PD Dr. Roman Wölfel, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München

Versorgung von Patienten mit hochkontagiösen Krankheiten außerhalb von Sonderisolierstationen (PDF, 2 MB)
Dr. Thomas Grünewald, Klinikum St. Georg Leipzig

Poster: Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (PDF, 453 KB)

Poster: Unterausschuss 1 "Grundsatzfragen und Neue Entwicklungen" (PDF, 2 MB)

Poster: Unterausschuss 2 "Schutzmaßnahmen" (PDF, 4 MB)

Poster: Expertenkreis "Wissenschaftliche Bewertung und Einstufung von Biostoffen" (PDF, 2 MB)

Poster: Expertenkreis "Labortechnik" (PDF, 2 MB)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK