Navigation und Service

Validierung einer überarbeiteten deutschen Version des Nordischen Fragebogens zu Beschwerden im Muskel-Skelett-System

Projektnummer: F 2457 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Die standardisierte Erfassung von Muskel-Skelett-Beschwerden ist wichtig für die verlässliche Beschreibung der Auswirkungen beruflicher physischer Belastungen. Dazu wurde basierend auf dem Fragebogen von Kuorinka et al. (1987) der neue Fragebogen NFB*MSB zur Erfassung von Muskel-Skelett-Beschwerden entwickelt und getestet.

Ziel des Projekts waren die Bewertung der Praktikabilität des Beschwerdefragebogens und die Überprüfung seiner inhaltlichen Richtigkeit mithilfe von Experteninterviews.

Dazu wurde der Beschwerdefragebogen und ein Feedback-Bogen an eine ad-hoc-Stichprobe interessierter Personen verschickt. Bei Bereitschaft wurde der Beschwerdefragebogen nach ein bis zu zwei Wochen erneut zugesandt, um die Zuverlässigkeit (Reliabilität) des Fragebogens durch Testwiederholung zu bewerten. Die Auswertung erfolgte deskriptiv. Die inhaltliche Überprüfung erfolgte zusätzlich qualitativ über eine schriftliche Expertenbewertung.

Insgesamt wurde der Fragebogen als verständlich, übersichtlich und im Umfang akzeptabel bewertet. Änderungsbedarf bestand u.a. in Bezug auf Angaben zum Schmerzcharakter und beruflichen Einflussfaktoren. Von den Experten wurden die Auswahl, die Bezeichnung und Markierung der Körperregionen sowie Fragen zum Auftreten von Beschwerden in den letzten 12-Monaten und in den letzten 4-Wochen bestätigt. Die Erfassung von Beschwerden für die letzten 7 Tage als kürzeres Zeitintervall wurde empfohlen. Die Gesamteinschätzung war positiv.

Der Fragebogen NFB*MSB zur Erfassung von Muskel-Skelett-Beschwerden erfüllt die Erwartungen an Praktikabilität, Testwiederholungs-Reliabilität und Inhaltsvalidität. Die Ergebnisse wurden in einer überarbeiteten Version des Fragebogens FB*MSB berücksichtigt. Der Fragebogen kann nun z.B. in Betriebsbefragungen oder der arbeitsmedizinischen Vorsorge eingesetzt werden.

Kontakt

Fachgruppe 3.1 "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK