Navigation und Service

Ansätze zur betrieblichen Förderung von Sicherheit- und Gesundheitskompetenz durch informelles Lernen im Prozess der Arbeit

Projektnummer: F 2141 Projektdurchführung: Systemkonzept, Gesellschaft für Systemforschung und Konzeptentwicklung mbH Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Das Vorhaben richtet sich mit seinen Projektzielen erstens auf eine Bestandsaufnahe bestehender Studien und Modelle zu Sicherheit und Gesundheit im Kontext des Lernens und der Kompetenzentwicklung in und bei der Arbeit, zweitens auf die Entwicklung eines arbeitsprozessorientierten Konzeptes zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit sowie drittens auf die Verbreitung und Implementation der Ergebnisse in die betriebliche Praxis von KMU.

Folgendes wird erarbeitet:

  1. Bestandsaufnahme:

    • Analyse bestehender Modelle lebenslangen Lernens zum Erwerb von Handlungskompetenzen zur SuG-Förderung
    • Bestandsaufnahme bestehender Modelle zum Lernen in der Arbeit und zur Kompetenzentwicklung unter besonderer Berücksichtigung informellen Lernens
    • Erfassung von Kriterien lern- und kompetenzförderlicher Arbeitsgestaltung und von Parametern lernender Unternehmen und moderner Unternehmenskulturen
    • Erfassung und Analyse der besonderen Bedarfslagen von KMU in der IT- und Medienbranche in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit
  2. Entwicklung eines kompetenzbasierten Konzeptes zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in der Arbeit:

    • Erfassung von Good-Practice Beispielen und von Handlungshilfen zur Gestaltung von Arbeit nach Kriterien der Lern- und Kompetenzförderlichkeit
    • Beschreibung notwendiger Bestandteile eines Konzeptes zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in der Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des informellen Lernens (personale, infrastrukturelle, temporäre und lokale Anforderungen, direkte und indirekte Methoden und Tools zur Erhaltung oder Steigerung physischer und psychischer Gesundheit)
    • Entwicklung eines kompetenzbasierten Konzeptes der Förderung von SuG und Erstellung von Handlungshilfen für die Implementierung und Umsetzung in KMU der IT- und Medienbranche
  3. Ergebnisse und Verbreitung und Implementation in die betriebliche Praxis von KMU:

    • Erstellung von Handlungshilfen für Akteure betrieblicher Weiterbildung zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit (als Online-Version); Abschlussworkshop mit betrieblichen Akteuren und Multiplikatoren, wissenschaftliche Abschlusspublikation.

Kontakt

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK