Kongress
- Termin: 5. November 2025 , 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
- Zum Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort:
CCD Süd, 1. OG, Raum 6
40474 Düsseldorf
Inhalt:
Beschäftigte sind bei ihrer Arbeit häufig physikalischen Einwirkungen ausgesetzt.
Welche Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen geeignet sind, Gefährdungen für die Sicherheit und Gesundheit durch optische Strahlung zu vermeiden, präsentieren Expertinnen und Experten von BAuA und BG ETEM mit praxisbezogenen Beiträgen. Über die Vermeidung von photobiologischen Risiken der optischen Strahlung hinaus werden Chancen für die Nutzung von Licht für die Arbeitsstättengestaltung thematisiert.
Fachkräften für Arbeitssicherheit, staatlichen oder berufsgenossenschaftlichen Aufsichtspersonen und anderen betrieblichen Arbeitsschutzakteuren werden auf diese Weise praxisnahe Inhalte zur Anwendung bei ihrer täglichen Arbeit vermittelt.
Themen und Referierende:
Die neue TROS Laserstrahlung
Dr. Stefan Bauer, BAuA
Sichere Verwendung handgeführter Materialbearbeitungslaser
Martin Brose, BG ETEM
Das richtige Licht zur richtigen Zeit - Nichtvisuelle Lichtwirkungen für Beschäftigte
Dr. Kai Broszio, BAuA
Tageslicht, Beleuchtung und Sichtverbindung - Nutzung nichtvisueller Lichtwirkungen in der Arbeitsplatzgestaltung
Dr. Andreas Wojtysiak, BAuA
Zusammenfassung und Verabschiedung
Dr. Erik Romanus, BAuA / Martin Brose, BG ETEM
Moderation: Dr. Erik Romanus, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Martin Brose, Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Zielgruppen:
Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieur/-meister/-techniker, Betriebs-/Arbeitsmediziner, Betriebs- und Personalrat
Weitere Informationen:
Hinweis:
- Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BASI)