Workshop
- Termin: 22. Mai 2025 bis 23. Mai 2025(ausgebucht)
- Zum Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort:
Inhalt:
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit sind Sie Expertinnen und Experten für alle Fragen rund um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Der Sifa-Workshop möchte Sie dabei unterstützen und vermittelt aktuelle Informationen aus der Arbeitswelt, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Was gibt es Neues aus der Regelsetzung? Wie kann KI im Arbeitsschutz eingesetzt werden? Welche Herausforderungen und Chancen birgt der Einsatz von neuen digitalen Technologien für den Arbeitsschutz? Zu diesen und weiteren Themen finden wir gemeinsam Antworten beim diesjährigen Sifa-Workshop "Arbeitsschutz und neue Technologien".
Am ersten Tag steht das Thema KI und Mobile smart Devices im Fokus. Sie erhalten eine Einführung zum Einsatz von Chatbots im Arbeitsschutz sowie praktische Einblicke in die sichere Anwendung von Mobile Smart Devices in Betrieben. Bevor es zur Betriebsbesichtigung geht, geben wir Ihnen einen Überblick über die Verbreitung digitaler Arbeitsmittel und mögliche Folgen für die Arbeitsbedingungen. Außerdem haben Sie Zeit, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Abgerundet wird der Tag von einer Betriebsbesichtigung und einem anschließenden Gesprächsabend, wo Sie die Möglichkeit haben, AR-Brillen auszuprobieren.
Am zweiten Tag möchten wir Sie über aktuelle Änderungen in den technischen Regeln informieren. Untermauert wird dies durch praktische Ansätze zum Schutz beim Absturz aus geringen Höhen. Danach präsentieren wir Ihnen digitale Hilfsmittel für die Leitmerkmalmethode, die Sie bei der Gefährdungsbeurteilung physischer Belastung unterstützen können. Abschließend widmen wir uns erneut der Auswahl sowie der sicheren Einführung und Anwendung von mobilen Endgeräten in Ihrer Arbeitsschutzpraxis.
Das Programm (PDF, 86 KB) der Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.
Hinweis:
Aufgrund des großen Interesses ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung über den Teilnehmerbetrag.
- Teilnahmeentgelt: 180,00 EUR, Es fällt keine MwSt. für Sie an.
- Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Zielgruppen: Fachkräfte für Arbeitssicherheit