Dokumentation
Im November 2015 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein internationales Expertentreffen zu extra-auralen Wirkungen von Lärm am Arbeitsplatz durchgeführt. An diesem Treffen haben etwa 40 eingeladene Experten und Expertinnen aus 10 Ländern teilgenommen, die mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Zusammenhang mit diesem Themenfeld tätig sind.
Lärm wird ganz allgemein als unerwünschter Hörschall definiert, der zu vielfältigen Beeinträchtigungen und gesundheitlichen Schäden führen kann. Hohe Schalldruckpegel verursachen bekanntlich Schädigungen des Gehörs (aurale Wirkungen), deren Vermeidung nach wie vor ein wichtiges Thema im Arbeitsschutz ist. Darüber hinaus kann Lärm sowohl bei hohen als auch bei moderaten Schalldruckpegeln zu weiteren physiologischen Reaktionen, zu physischen und psychischen Beeinträchtigungen, zu Störungen in der Sprachkommunikation sowie zu einer Minderung der Leistung führen. Diese nicht-gehörbezogenen Wirkungen werden auch als extra-aurale Wirkungen von Lärm bezeichnet. Vor dem Hintergrund sich wandelnder Arbeitsbedingungen gewinnen extra-aurale Wirkungen auf Beschäftigte für den Arbeitsschutz immer mehr an Bedeutung.
Deshalb lud die BAuA unter Federführung der Fachgruppe "Physikalische Faktoren" zu einem zweitägigen Expertentreffen ein. Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung waren:
- Extra-aurale Wirkungen von Lärm
- Lärm im Büro
- Lärm im Krankenhaus
- Restauration (im Sinne von Erholungsprozessen)
Um den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand darzustellen, standen am ersten Tag des Treffens die eingeladenen Vorträge der Expertinnen und Experten (s. u.) im Mittelpunkt. Am zweiten Tag wurden die genannten Themenfelder im Rahmen von drei Workshops vertieft diskutiert. Dabei wurden insbesondere die Defizite im Erkenntnisstand sowie Handlungsoptionen für eine angepasste Gestaltung in der Praxis erörtert.
Im Folgenden stehen Ihnen ausgewählte Präsentationen der Veranstaltung in englischer Sprache zum Herunterladen zur Verfügung.
A general survey on non-auditory effects of noise at work places (PDF, 2 MB)
Dr. Helga Sukowski, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Noise, stress, and mental health: surveys across different occupations (PDF, 56 KB)
Prof. Dr. Andrew P. Smith, School of Psychology, Cardiff University, Großbritannien
Effect of speech on performance - an evidence-based model promoting noise control in offices (PDF, 468 KB)
Valtteri Hongisto, Finish Institute of Occupational Health (FIOH), Helsinki, Finnland
Perception- and effect-related evaluation of open-plan office acoustic design (PDF, 363 KB)
Dr. Andreas Liebl, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart
Office noise in real-world offices (PDF, 1 MB)
Prof. Dr. Lukas Windlinger, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Life Sciences und Facility Management, Wädenswil, Schweiz
Noise control to improve employee satisfaction in offices - What should we measure and how should we promote better design? (PDF, 1 MB)
Valtteri Hongisto, Finish Institute of Occupational Health (FIOH), Helsinki, Finnland
Psychoacoustics and health - The importance of psychoacoustics and its relation to noise effects (PDF, 6 MB)
Dr. André Fiebig, HEAD Acoustics, Herzogenrath
Noise control and forecast in offices (PDF, 1 MB)
Dr. Wolfgang Probst, Datakustik, Greifenberg
Workplace hospital: Noise as a strain for the medical staff (PDF, 920 KB)
Dr. Gert Notbohm, Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, Heinrich Heine Universität, Düsseldorf
Environmental satisfaction among the personnel in Tampere University Hospital - acoustic perspectives (PDF, 940 KB)
Maija Suokas, Finish Institute of Occupational Health (FIOH), Helsinki, Finnland
Acoustics - a major quality parameter in medical interventions (PDF, 6 MB)
Dr. Holger Sauer, Klinikum Westfalen, Lünen
The effects of sounds on restorative processes (PDF, 880 KB)
Dr. Helena Jahncke, Centre for Musculoskeletal Research, University of Gävle, Schweden
Soundscapes - Nature and Restoration (PDF, 2 MB)
Prof. Dr. Peter Lercher, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich