Dokumentation
Das Seminar "Aktuelles zum Gefahrstoffrecht" im Mai 2015 bot den Teilnehmern einen Überblick über neuere Entwicklungen des Gefahrstoffrechts und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Im Mittelpunkt standen dabei diesmal die Umsetzung der CLP-Richtlinie für Gemische sowie Staubarbeitsplätze und dort anzuwendende Schutzmaßnahmen. Ein Bericht aus der Praxis der Aufsicht und Informationen zur Arbeit des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) rundeten das Programm ab.
Die Folien zu den Vorträgen können hier eingesehen werden:
Programm (PDF, 33 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Staubschutzmaßnahmen: Prüfen, ableiten und umsetzen (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Annette Wilmes, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Explosionsschutz an Staubarbeitsplätzen (PDF, 689 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Iris Schweitzer-Karababa, BAuA
Neues aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) / Was bringt die neue Gefahrstoffverordnung? (PDF, 428 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Martin Henn, BAuA
Staubbelastung an Arbeitsplätzen - Belastungen und Präventionsmaßnahmen: Praxiserfahrungen aus Sicht der Arbeitsschutzbehörden (PDF, 351 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Uta Köhler, Unfallkasse NRW
Lagern in ortsfesten Behältern: Die neue TRGS 509 (PDF, 415 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Torsten Wolf, BAuA
Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (I) Gemische berechnen (PDF, 934 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Sabine Darschnik, BAuA
Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (II) Aufgaben (PDF, 761 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ralf John, Dr. Sabine Darschnik, Matthias Plog, BAuA
Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (III) Lösungen (PDF, 358 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ralf John, Dr. Sabine Darschnik, Matthias Plog, BAuA
Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (IV) Ein Weg zum Erfolg (PDF, 962 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Sabine Darschnik, BAuA