Seminar "Aktuelles zum Gefahrstoffrecht" am 09.04.2014 in Dortmund

Bei der diesjährigen Darstellung der aktuellen Entwicklungen war standen die praktischen Erfahrungen im Vordergrund. Neben einem ausführlichen Bericht Aufsichtserfahrungen aus der Praxis wurden die Auswirkungen der Verordnungen CLP und REACH betrachtet. Aber auch die aktuellen Entwicklungen aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), insbesondere zum Stand der Technik, zum Staubgrenzwert und zu Gasen, kamen nicht zu kurz.

Die Folien zu den Vorträgen können hier eingesehen werden:

CLP auch für Gemische - eine echte Umstellung (PDF, 22 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Sabine Darschnik, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Sicherheitsdatenblatt - Mit Navigationshilfen durch die Datenflut (PDF, 16 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Thea Hammerschmidt, BAuA

Nutzung von REACH-Informationen für die Gefährdungsbeurteilung (PDF, 758 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Torsten Wolf, BAuA

Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Marc Sellmann, Bezirksregierung Arnsberg

Neues aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (PDF, 723 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Martin Henn, BAuA

Regelungen zu Gasen (PDF, 502 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Torsten Wolf, BAuA

TRGS 460: Handlungsempfehlung zur Ermittlung des Standes der Technik (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth, BAuA

Der neue Staubgrenzwert (PDF, 209 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Ralph Hebisch, BAuA

Mehr zu Veranstaltungen