am 14. November 2019 in der Max-Taut-Aula Berlin
Am 14.11.2019 fand der Bundeskoordinatorentag 2019 in der Max-Taut-Aula in Berlin statt. Mit 180 Teilnehmern ist die Teilnehmerzahl auf hohem Niveau stabil. Die Teilnehmer sind neben der Koordination nach Baustellenverordnung auch in anderen Feldern tätig, z. B. als Fachkräfte für Arbeitssicherheit, als Aufsichtspersonen bei Arbeitsschutzbehörden oder gesetzlichen Unfallversicherungen, als Planer oder Bauherren.
Schwerpunkte des Bundeskoordinatorentages 2019 waren aktuelle Entwicklungen im Arbeitsschutzrecht, die Digitalisierung des Bauens und deren gezielte Nutzung für den Arbeitsschutz sowie Rechtsfragen zur Tätigkeit der Koordinatoren.
Die Vorträge des Bundeskoordinatorentages 2019 stehen hier zum Download zur Verfügung:
Programm des Bundeskoordinatorentages 2019 (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bericht des Bundeskoordinatorentages 2019 (PDF, 181 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
TRBS 2121 – Auswirkungen der Novellierungen auf die praktische Arbeit der Koordinatoren, Erwartungen an Koordinatoren (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bernhard Arenz, BG BAU
Koordination für den Gerüstbau: Anlieferung, Logistik, Lagerflächen (PDF, 5 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Frank Schimmer, Schimmer Spezialgerüstbau
Auswirkungen, Chancen, praktische Anwendungen für die Koordination (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Manfred Helmus, Bergische Universität Wuppertal
Die VR-Baustelle der BG BAU (PDF, 232 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dr. Claudia Waldinger, BG BAU
Neuer Anhang zur TRBS 2111-1: Maßnahmen gegen die Gefährdung von Beschäftigten auf Baustellen durch Rückwärtsfahren mit eingeschränkter Sicht - Arbeitsschutzorganisation (PDF, 48 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Horst Leisering, BG BAU
Recht für Koordinatoren: Der Koordinator haftet nicht für alles – Ein Praxisfall. (PDF, 350 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
RA Guido Meyer, Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG, Köln
Recht für Koordinatoren: Der Koordinator haftet nicht für alles – Ein Praxisfall. (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ingolf Kluge, Kluge Ingenieure und Sachverständige
Vortrag Gesprächsabend
Möckernkiez - Eine neue Wohnungsgenossenschaft in Berlin (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Frank Nitzschke, Möckernkiez eG