HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Übersicht über die Bekanntmachung zu Technischen Regeln und Beschlüssen
Hinweis: Sind TRGS bis Ende 2006 neu gefasst worden, finden sich die Bekanntmachungsdaten der vorangegangenen Fassungen in der Bekanntmachung des Gemeinsamen Ministerialblattes der Neufassung.
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 001 | (Dezember 2006) Das Technische Regelwerk zur Gefahrstoffverordnung - Allgemeines - Aufbau - Übersicht - Beachtung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe BArbBl. Heft 12/2006 S. 149-150 |
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 201 | (Februar 2017) Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen GMBl 2017, S. 218 228 [Nr. 12] (vom 06.04.2017) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018 S. 234-235 vom 06.04.2018 [Nr. 12/13] |
TRGS 220 | (Januar 2017) Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern GMBl 2017 S. 127 [Nr. 8] (vom 23.03.2017) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018, S. 257 vom 02.05.2018 [Nr. 15] |
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 400 | (Juli 2017) Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen GMBl 2017 S. 638 [Nr. 36] (v. 08.09.2017) |
TRGS 401 | (Juni 2008) Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen GMBl S. 818-845 [Nr. 40/41] (vom 19.08.2008) zuletzt berichtigt: GMBl 2011 S. 175 [Nr. 9] (vom 30.03.2011) |
TRGS 402 | (Februar 2010) Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition GMBl 2010 S. 231-253 [Nr. 12] (vom 25.02.2010) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2016 S. 843-846 vom 21.10.2016 [Nr. 43] |
TRBA/TRGS 406 | (Juni 2008) Sensibilisierende Stoffe für Atemwege GMBl S. 845-855 [Nr. 40/41] (vom 19.08.2008) korrigiert GMBl S. 254 [Nr. 12-14] (vom 27.03.2009) |
TRGS 407 | (Februar 2016) Tätigkeiten mit Gasen - Gefährdungsbeurteilung GMBl 2016 S. 328-364 [Nr. 12-17] (vom 26.04.2016) geändert und ergänzt: GMBl 2016 S. 880 [Nr. 44] (vom 26.10.2016) |
BekGS 408 | (Dezember 2009) Anwendung der GefStoffV und TRGS mit dem Inkrafttreten der CLP-Verordnung GMBl 2010 S. 65-77 [Nr. 2-4] (vom 27.01.2010) mit Änderungen und Ergänzungen: GMBl 2012 S. 119 [Nr. 8] (vom 15.03.2012) |
BekGS 409 | (Januar 2012) Nutzung der REACH-Informationen für den Arbeitsschutz GMBl 2012 S. 119-135 [Nr. 8] (vom 15.03.2012) |
TRGS 410 | (Juni 2015) Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B GMBl 2015 S. 587-595 [Nr. 30] (vom 05.08.2015) |
TRGS 420 | (Juni 2014) Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition GMBl 2014 S. 997-1002 [Nr. 48] (vom 11.09.2014) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2019 S. 6 vom 25.01.2019 [Nr. 1] |
TRGS 430 | (März 2009) Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen GMBl Nr. 18/19 S. 349-359 (04.05.2009) |
TRGS 460 | (Juli 2018) Vorgehensweise zur Ermittlung des Standes der Technik GMBl 2018 S. 908-913 [Nr. 48] (vom 26.10.2018) |
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 500 | (Januar 2008) Schutzmaßnahmen GMBl S. 224-258 [Nr. 11/12] (vom 13.03.2008) mit Änderungen und Ergänzungen: GMBl S. 528 [Nr. 26] (vom 04.07.2008) |
TRGS 504 | (Juni 2016) Tätigkeiten mit Exposition gegenüber A- und E-Staub GMBl 2016 S. 609-622 [Nr. 31] (vom 29.07.2016) Berichtigt: GMBl 2016 S. 791 [Nr. 40] (v. 07.10.2016) |
TRGS 505 | (Februar 2007) Blei GMBl S. 254 [Nr. 12] (vom 08.03.2007) |
TRGS 507 | (März 2009) Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern GMBl S. 359-382 [Nr. 18/19] (vom 04.05.2009) |
TRGS 509 | (September 2014) Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter GMBl 2014 S. 1346-1400 [Nr. 66-67] (vom 19.11.2014) zuletzt berichtigt, geändert und ergänzt: GMBl 2017, S. 229 [Nr. 12] (vom 06.04.2017) |
TRGS 510 | (Januar 2013) Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern GMBl 2013 S. 446-475 [Nr. 22] (vom 15.05.2013) geändert und ergänzt: GMBl 2014 S. 1346 [Nr. 66-67] (vom 19.11.2014) berichtigt: GMBl 2015 S. 1320 [Nr. 66] (vom 30.11.2015) |
TRGS 511 | (Juni 2004) Ammoniumnitrat BArbBl. Heft 6/2004 S. 43-54 zuletzt geändert und ergänzt: GMBl S. 1338 [Nr. 64] (vom 29.12.2008) |
TRGS 512 | (Januar 2007) Begasungen GMBl S. 207 [Nr. 10/11] (vom 28.02.2007) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2012 S. 875 v. 17.10.2012 [Nr. 45/46] |
TRGS 513 | (Oktober 2011) Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd GMBl S. 993 [Nr. 49-51] (vom 19.12.2011) geändert und ergänzt: GMBl 2017 S. 784-786 [Nr. 43] (vom 17.10.2017) |
TRGS 517 | (Februar 2013) Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und daraus hergestellten Gemischen und Erzeugnissen GMBl 2013 S. 382-396 vom 09.04.2013 [Nr. 18] zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2015 S. 137-138 [Nr. 7] (vom 02.03.2015) |
TRGS 519 | (Januar 2014) Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten GMBl 2014 S. 164-201 v. 20.03.2014 [Nr. 8/9] geändert und ergänzt: GMBl 2015 S. 136-137 [Nr. 7] (vom 02.03.2015) |
TRGS 520 | (Januar 2012) Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle GMBl 2012 S. 102-115 [Nr. 7] (vom 02.03.2012) |
TRGS 521 | (Februar 2008) Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle GMBl S. 279-286 [Nr. 14] (vom 25.03.2008) |
TRGS 522 | (Januar 2013) Raumdesinfektion mit Formaldehyd GMBl 2013 S. 298-320 vom 07.03.2013 [Nr. 15] |
TRGS 523 | (März 1996) Schädlingsbekämpfung mit sehr giftigen, giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffen und Zubereitungen BArbBl. Heft 3/1996 S. 79-84 zuletzt geändert: BArbBl. Heft 11/2003 S. 77 |
TRGS 524 | (Februar 2010) Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen GMBl 2010 S. 419-450 [Nr. 21] (vom 01.04.2010) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl S. 1018 [Nr. 49-51] (vom 19.12.2011) |
TRGS 525 | (September 2014) Gefahrstoffe in Einrichtungen der medizinischen Versorgung GMBl 2014 S. 1294-1307 [Nr. 63] (vom 13.10.2014) berichtigt: GMBl 2015 S. 542 [Nr. 27] (vom 10.07.2015) |
TRGS 526 | (Februar 2008) Laboratorien GMBl S. 295-314 [Nr. 15] (vom 02.04.2008) |
BekGS 527 | (Juni 2016) Hergestellte Nanomaterialien GMBl 2016 S. 754-767 [Nr. 38] (vom 12.09.2016) |
TRGS 528 | (Februar 2009) Schweißtechnische Arbeiten GMBl S. 236-253 [Nr. 12-14] (vom 27.03.2009) |
TRGS 529 | (Februar 2015) Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas GMBl 2015 S. 190-207 [Nr. 11] (vom 13.04.2015) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2017, S. 778 [Nr. 41-42] (vom 06.10.2017) |
TRGS 530 | (März 2007) Friseurhandwerk GMBl Nr. 24 S. 500 (27.04.2007) |
TRGS 551 | (August 2015) Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material GMBl 2015 S. 1066-1083 [Nr. 54] (v. 6.10.2015) geändert und ergänzt: GMBl 2016, S 8-10 [Nr. 1] (v. 27.01.2016) |
TRGS 552 | (September 2018) Krebserzeugende N-Nitrosamine der Kat 1A und 1B GMBl 2018 S. 913-934 [Nr. 48] (vom 26.10.2018) |
TRGS 553 | (August 2008) Holzstaub GMBl S. 955-969 [Nr. 46/47] (vom 22.09.2008) |
TRGS 554 | (Oktober 2008) Abgase von Dieselmotoren GMBl Nr. 56-58 S. 1179-1212 (08.12.2008) berichtigt: GMBl Nr. 28 S. 604 (02.07.2009) |
TRGS 555 | (Februar 2017) Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten GMBl 2017 S. 275-281 [Nr. 15] (vom 20.04.2017) |
TRGS 557 | (August 2008) Dioxine GMBl Nr. 46/47 S. 990-998 (22.09.2008) |
TRGS 558 | (Juni 2010) Tätigkeiten mit Hochtemperaturwolle GMBl 2010 Nr. 43 S. 902-911 (04.08.2010) |
TRGS 559 | (Februar 2010) Mineralischer Staub GMBl 2010 Nr. 22/23 S. 459-493 (09.04.2010) mit Änderungen und Ergänzungen: GMBl 2011 S. 578-579 [Nr. 29] (vom 01.09.2011) |
TRGS 560 | (Januar 2012) Luftrückführung bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Stäuben GMBl 2012 S. 17-18 [Nr. 2] (vom 06.02.2012) |
TRGS 561 | (Oktober 2017) Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen GMBl 2017 S. 786-812 [Nr. 43] (vom 17.10.2017) |
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 600 | (August 2008) Substitution GMBl Nr. 46/47 S. 970-989 (22.09.2008) |
TRGS 602 | (Mai 1988) Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen - Zinkchromate und Strontiumchromat als Pigmente für Korrosionsschutz - Beschichtungsstoffe BArbBl. Heft 5/1988 S. 46-48 |
TRGS 608 | (April 1991) Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Hydrazin in Wasser- und Dampfsystemen BArbBl. Heft 4/1991 S. 36-41 mit Änderungen und Ergänzungen: BArbBl. Heft 4/1993 S. 69-70 |
TRGS 609 | (Juni 1992) Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Methyl- und Ethylglykol sowie deren Acetate BArbBl. Heft 6/1992 S. 41-46 |
TRGS 610 | (Januar 2011) Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Klebstoffe für den Bodenbereich GMBl 2011 Nr. 8 S. 163-165 (02.03.2011) |
TRGS 611 | (Mai 2007) Verwendungsbeschränkungen für wassermischbare bzw. wassergemischte Kühlschmierstoffe, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können GMBl Nr. 27/28 S. 564 (15.06.2007) |
TRGS 614 | (März 2001) Verwendungsbeschränkungen für Azofarbstoffe, die in krebserzeugende aromatische Amine gespalten werden können BArbBl. Heft 3/2001 S. 129-133 |
TRGS 615 | (Mai 2007) Verwendungsbeschränkungen für Korrosionsschutzmittel, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können GMBl Nr. 27/28 S. 574 (15.06.2007) |
TRGS 617 | (Februar 2017) Ersatzstoffe für stark lösemittelhaltige Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett und andere Holzfußböden GMBl 2017 S. 282-284 [Nr. 15] (vom 20.04.2017) |
TRGS 618 | (Dezember 1997) Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen für Chrom(VI)-haltige Holzschutzmittel BArbBl. Heft 12/1997 S. 63-65 |
TRGS 619 | (Mai 2013) Substitution für Produkte aus Aluminiumsilikatwolle GMBl Nr. 34 S. 654-668 (31.07.2013) |
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 720 / TRBS 2152 | (Aug/Sept. 2006) Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Allgemeines BArbBl. Heft 8/9-2006 S. 36-39 |
TRGS 721 / TRBS 2152 Teil 1 | (Aug/Sept. 2006) Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Beurteilung der Explosionsgefährdung BArbBl. Heft 8/9-2006 S. 40-43 |
TRGS 722 / TRBS 2152 Teil 2 | (März 2012) Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre GMBl 2012 S. 398-410 [Nr. 22] |
TRGS 725 | (Januar 2016) Gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen GMBl 2016 S. 238-256 [Nr. 12-17] (vom 26.04.2016) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018, S. 194 [Nr. 7-11] (vom 03.04.2018) |
TRGS 727 | (Januar 2016) Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen GMBl 2016 S. 256-314 [Nr. 12-17] (vom 26.04.2016) berichtigt: GMBl 2016 S. 623 [Nr. 31] (vom 29.07.2016) |
TRGS 745 / TRBS 3145 | (Februar 2016) Ortsbewegliche Druckgasbehälter - Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren GMBl 2016 S. 256-314 [Nr. 12-17] (vom 26.04.2016) |
TRGS 746 / TRBS 3146 | (September 2016) Ortsfeste Druckanlagen für Gase GMBl 2016 S. 854 880 [Nr. 44] (vom 26.10.2016) |
TRGS 751 / TRBS 3151 | (September 2015) Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen GMBl 2015 S. 1294-1319 [Nr. 66] (vom 30.11.2015) |
TRGS 800 | (Dezember 2010) Brandschutzmaßnahmen GMBl 2011 Nr. 2 S. 33-42 (31.01.2011) |
TRGS | Name und Stand |
---|---|
TRGS 900 | (Januar 2006) Arbeitsplatzgrenzwerte BArbBl. Heft 1/2006 S. 41-55 zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018, S. 542-545 vom 07.06.2018 [Nr. 28] |
BekGS 901 | (April 2010) Kriterien zur Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten GMBl 2010 Nr. 32 S. 691-696 (21.05.2010) |
TRGS 903 | (Februar 2013) Biologische Grenzwerte (BGW) GMBl 2013 S. 364-372 vom 04.04.2013 [Nr. 17] zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018, S. 542 [Nr. 28] vom 07.06.2018 |
TRGS 905 | (März 2016) Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe GMBl 2016 S. 378-390 [Nr. 19] vom 03.05.2016 zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018, S. 259 vom 02.05.2018 [Nr. 15] |
TRGS 906 | (Juli 2005) Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV BArbBl. Heft 7/2005 S. 79-80 zuletzt geändert und ergänzt: GMBl Nr. 24 S. 514 (27.04.2007) |
TRGS 907 | (November 2011) Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen GMBl S. 1019 [Nr. 49-51] (19.12.2011) |
TRGS 910 | (Februar 2014) Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen GMBl 2014 S. 258-270 vom 02.04.2014 [Nr. 12] zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2018 S. 545 [Nr. 28] (vom 07.06.2018) |
BekGS 911 | (Januar 2012) Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910 GMBl 2012 S. 135-140 [Nr. 8] (15.03.2012) zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2016 S. 606-609 [Nr. 31] vom 29.07.2016 |
Begründungen zu Arbeitsplatzgrenzwerten
Begründungen zu Biologischen Grenzwerten
Begründungen zur Bewertung von Stoffen als sensibilisierend
Begründungen zu Exposition-Risiko-Beziehungen
Katalog der Expositionsszenarien zur TRGS 430 (PDF, 188 KB)
TRGS/TRgA | Name | veröffentlicht in BArbBl. Heft (bis 2006) bzw. GMBl (ab 2007) | aufgehoben in BArbBl. Heft (bis 2006) bzw. GMBl (ab 2007) |
---|---|---|---|
TRGS 002 | Übersicht über den Stand der Technischen Regeln für Gefahrstoffe | 5/2002 | 12/2006 |
TRGS 003 | Allgemein anerkannte sicherheitstechnische, arbeitsmedizinische und hygienische Regeln | 11/94 | 7-8/98 |
TRgA 100 | Bek. des BMA | 11/86 3/90 | 7-8/95 |
TRGS 101 | Begriffsbestimmungen | 7-8/95 11/96 | 44/2007 |
TRGS 102 | Technische Richtkonzentration (TRK) für gefährliche Stoffe | 9/93 | 5/2006 |
Anhang zu TRGS 102 | 4/97 | ||
TRgA 110 | Hochgiftige Stoffe | 12/78 | 3/88 |
TRgA 120 | Auslöseschwelle für krebserzeugende Arbeitsstoffe - Allgemeiner Teil | 4/86 | 3/90 |
TRgA 121 | Auslöseschwelle für Acrylnitril | 4/86 | 3/90 |
TRgA 122 | Auslöseschwelle für aromatische Nitro- und Aminoverbindungen | 4/86 | 3/90 |
TRgA 123 | Auslöseschwelle für Arsenverbindungen | 4/86 | 3/90 |
TRgA 124 | Auslöseschwelle für Asbest | 4/86 | 3/90 |
TRgA 125 | Auslöseschwelle für Benzol | 4/86 | 3/90 |
TRgA 126 | Auslöseschwelle für Benzo(a)pyren | 4/86 | 3/90 |
TRgA 127 | Auslöseschwelle für Beryllium und seine Verbindungen | 4/86 | 3/90 |
TRgA 128 | Auslöseschwelle für 1,3-Butadien | 4/86 | 3/90 |
TRgA 129 | Auslöseschwelle für Chrom-VI-Verbindungen | 4/86 | 3/90 |
TRgA 130 | Auslöseschwelle für Cobalt und seine Verbindungen | 4/86 | 3/90 |
TRgA 131 | Auslöseschwelle für Dimetyhlsulfat | 4/86 | 3/90 |
TRgA 132 | Auslöseschwelle für Epichlorhydrin | 4/86 | 3/90 |
TRgA 133 | Auslöseschwelle für Hydrazin | 4/86 | 3/90 |
TRgA 134 | Auslöseschwelle für Nickel und seine Verbindungen (ausgenommen Nickelcarbonyl) | 4/86 | 3/90 |
TRgA 135 | Auslöseschwelle für Vinylchlorid | 4/86 | 3/90 |
TRGS 150 | Unmittelbarer Hautkontakt mit Gefahrstoffen, die durch die Haut resorbiert werden können - Hautresorbierende Gefahrstoffe | 6/96 | 5/2006 |
TRGS 200 | Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen | 42-43/2011 | 30/2017 |
TRgA 201 | Kennzeichnung von asbesthaltigen Zubereitungen | 3/83 | 1/87 |
TRGS 220 | Sicherheitsdatenblatt | 12/2006 | 55/2007 |
Bekanntmachung 220 | Sicherheitsdatenblatt | 06/2013 | 27/2015 |
TRGS 222 | Verzeichnis der Gefahrstoffe "Gefahrstoffverzeichnis" | 11/94 | 3/99 |
TRGS 300 | Sicherheitstechnik | 1/94 | 12-14/2009 |
TRgA 400 | Anforderungen an Meßstellen zur Durchführung der Messungen gefährlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz | 4/95 | 3/98 |
Anhang zu TRgA 400 | Zusammensetzung des Erfahrungsaustauschkreises der Meßstellen | 11/86 | 3/98 |
TRGS 403 | Bewertung von Stoffgemischen in der Luft am Arbeitsplatz | 10/89 | 28/2008 |
TRGS 404 | Bewertung von Kohlenwasserstoffdämpfen in der Luft am Arbeitsplatz (nur Kohlenstoff- und Wasserstoffhaltig) | 9/92 | 4/97 |
TRgA 410 | Statistische Qualitätssicherung | 6/79 | 1/98 |
TRgA 415 | Tragezeitbegrenzungen von Atemschutzgeräten und isolierenden Schutzanzügen ohne Wärmeaustausch für Arbeit | 9/86 | 11/97 |
TRGS 440 | Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Ermitteln von Gefahrstoffen und Methoden zur Ersatzstoffprüfung | 3/2001 | 46-47/2008 |
TRGS 450 | Umgang mit Gefahrstoffen im Schulbereich | 5/89 | 7-8/98 |
TRGS 451 | Umgang mit Gefahrstoffen im Hochschulbereich | 11/91 | 7-8/99 |
TRGS 500 | Schutzmaßnahmen beim Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen, die nicht in Anhang II der GefStoffV aufgeführt sind | 3/88 | 6/94 |
TRgA 502 | Pentachlorethan | 9/81 | 9/93 |
TRGS 503 | Strahlmittel | 9/87 | 4/95 |
TRgA 506 | Fluor | 9/81 | 9/87 |
TRgA 508 | Silikogener Staub | 9/81 | 4/95 |
TRgA 509 | Magnesium | ArbSch. 3/76 | 4/95 |
TRgA 510 | Schmälzmittel und geschmälzte Faserstoffe | ArbSch. 3/76 | 4/95 |
TRGS 514 | Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern | 9/98 | 81-83/2010 |
TRGS 515 | Lagern brandfördernder Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern | 9/98 | 81-83/2010 |
TRGS 516 | Antifouling-Farben | 7-8/96 | 5/2006 |
TRGS 517 | Asbest - Herstellen und Verwenden | 2/92 | 7-8/95 |
TRGS 518 | Elektroisolierflüssigkeiten, die mit PCDD oder PCDF verunreinigt sind | 4/1994 | 12/2006 |
TRGS 531 | Feuchtarbeit | 9/96 | 5/2006 |
TRGS 540 | Sensibilisierende Stoffe | 2/2000 | 40-41/2008 |
TRgA 550 | Hydrazin | 5/84 | 9/93 |
TRGS 601 | Ersatzstoffe für Asbest | 4/86 | 10/94 |
TRGS 603 | Benzidin - Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen | 4/86 | 10/94 |
TRGS 604 | 4-Nitrodiphyenyl - Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen | 4/86 | 10/94 |
TRGS 605 | 4-Aminodiphenyl - Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen | 4/86 | 10/94 |
TRGS 606 | 2-Naphthylamin - Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen | 4/86 | 10/94 |
TRGS 607 | Formaldehyd - Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen | 4/86 | 10/94 |
TRGS 612 | Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für dichlormethanhaltige Abbeizmitteln | 2/2006 | 09/2013 |
TRGS 613 | Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für chromathaltige Zemente und chromathaltige zementhaltige Zubereitungen | 10/2002 | 12/2006 |
TRGS 616 | Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für polychlorierte Biphenyle (PCB) | 5/94 | 5/2006 |
TRGS 710 | Biomonitoring | 2/2000 | 1/2012 |
TRgA 901 | Richtlinie für die Prüfung von Schmälzmitteln | ArbSch. 3/76 | 4/95 |
TRGS 901 | Begründungen und Erläuterungen zu Grenzwerten in der Luft am Arbeitsplatz | 4/97 | 32/2010 |
TRgA 902 | Richtlinie für die Rückführung abgesaugter Luft in die Betriebsräume der keramischen und Glasindustrie | ArbSch. 5/76 | 4/95 |
TRGS 906 | Begründungen zur Bewertung von Stoffen der TRGS 905 | 3/97 | 3/2001 |
TRGS 908 | Begründungen zur Bewertung von Stoffen der TRGS 907 | 1/98 | 3/2001 |
TRGS 910 | Begründungen für die Einstufung der krebserzeugenden Gefahrstoffe in die Gruppen I, II oder III der Liste des Anhanges II Nr. 1.1 Gefahrstoffverordnung | 9/87 | 3/2001 |
TRgA 951 | Ausnahmeempfehlung Anhang II Nr. 11 ArbStoffV | 10/82 | 9/87 |
TRgA 952 | Ausnahmeempfehlung Anhang II Nr. 7 ArbStoffV | 2/84 | 10/87 |
TRGS 953 | Empfehlung zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für den Umgang mit Styrol | 3/90 | 1/96 |
TRGS 954 | Empfehlungen zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen von § 15a Abs. 1 GefStoffV für den Umgang mit asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und Erzeugnissen in Steinbrüchen | 3/2001 | 10-11/2007 |