Arbeitsstreß

Streß kann durch viele unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden und tritt immer dann auf, wenn die Bewältigungsmöglichkeiten des Individuums überschritten werden. Als Streßauslöser in der Arbeitswelt gewinnen heute psychosoziale Belastungsfaktoren zunehmend an Bedeutung, die sich aus Arbeitsinhalten, Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur ergeben können. Daher ist es wichtig, nicht nur die Streß begünstigenden bzw. auslösenden Faktoren zu kennen, sondern auch Hinweise zur Streßvermeidung bzw. zum Umgang mit Streß zu erhalten. Prävention von Arbeitsstreß führt letztendlich auch zur Senkung krankheitsbedingter Fehltage.

Im Dschungel der kaum übersehbaren Fachliteratur zum Problembereich Arbeitsstreß ist es für den Interessierten schwierig, sich sachkundig zu informieren. Die vorliegende Broschüre der Health and Safety Executive Großbritanniens wendet sich an die Betroffenen (Arbeitnehmer und Arbeitgeber) und stellt den gegenwärtigen Kenntnisstand auf diesem Gebiet sehr übersichtlich und praxisnah dar. Daher hat sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu einer Übersetzung dieser Schrift aus dem Englischen entschlossen.

Bibliografische Angaben

Titel :  Arbeitsstreß. Stress at Work

1. Auflage .  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1997. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Übersetzung , Ü 9)

ISBN: 3-89429-867-7, Seiten:  16, Papier

vergriffen

Weitere Informationen