Verbesserung der Anwesenheit im Betrieb - Instrumente und Konzepte zur Erhöhung der Gesundheitsquote

Gemeinsam mit der Volkswagen AG hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Herbst 1997 einen Workshop zum Thema "Verbesserung der Anwesenheit im Betrieb" durchgeführt.

Das politische Thema des betrieblichen Krankenstandes ist auf dieser Tagung aufgegriffen worden und in allen seinen Aspekten beleuchtet sowie Maßnahmen zur Senkung von Krankenständen diskutiert worden. Auf dieser Veranstaltung waren Vertreter der Tarifparteien, der gesetzlichen Krankenkassen, des Personalwesens, Experten aus dem Arbeitsschutz zusammengekommen und haben das Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus diskutiert. Seitens der Wissenschaft wurden Hintergrundreferate zum Problem der Motivation, der Organisation sowie zur Intervention vorgetragen.

Die Tagung hat ergeben, daß mit betrieblichen Maßnahmen wie z. B. Steigerung von Motivation, Verbesserung der Kommunikation, Arbeitsschutzmaßnahmen sowie Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung der Krankenstand beeinflußt und damit die Anwesenheit im Betrieb deutlich verbessert werden kann. Im Vordergrund sollten dabei motivierende Maßnahmen stehen, wogegen restriktive Interventionen kontraproduktiv sein können.

Bibliografische Angaben

Titel:  Verbesserung der Anwesenheit im Betrieb - Instrumente und Konzepte zur Erhöhung der Gesundheitsquote. Fachtagung des Gesundheitswesens der Volkswagen AG in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Braunschweig-Riddagshausen, 2. und 3. September 1997

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1998. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Tagungsbericht , Tb 84)

ISBN: 3-89701-104-2, Seiten: 372, Papier

vergriffen