Grundsätze des Umgangs mit Risiken für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Die "Grundsätze des Umgangs mit Risiken für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" beschreiben einen interdisziplinären Ansatz, über die Teilbereiche des Arbeitsschutzes hinweg ein gemeinsames Verständnis der Analyse, Bewertung und Minderung von Risiken auf Grundlage einer einheitlichen Terminologie herzustellen.

Den zentralen Aspekt bildet die Risikobezogenheit des Herangehens. Ein aufgrund spezifischer Bedingungen/Faktoren bei der Arbeit möglicher Schaden wird dabei in seiner erwartbaren Ausprägung und Wahrscheinlichkeit durch den Begriff des Risikos beschrieben. Diese Risikobezogenheit der Betrachtung wird mit einem dreiphasigen Prozessmodell verbunden, das prinzipiell für alle faktorenspezifischen Risikobetrachtungen anwendbar ist. Das 3-Phasenmodell mit den Abschnitten Analyse, Bewertung und Minderung von Risiken bildet seinerseits die Grundlage eines einheitlichen, systematischen Vorgehens für den Umgang mit Risiken in der Arbeitswelt und darüber hinaus.

Ein wesentliches Anliegen des vorliegenden Konzeptes ist die Schaffung und Anwendung eines übergreifenden Wertmaßstabes der Risikobewertung. Dafür wurde als Instrumentarium das Ampelmodell mit seiner Abgrenzung von nichttolerablen Risiken (den eigentlichen Gefahren), tolerablen und akzeptablen Risiken entwickelt.

Dieses zentrale Bewertungsmodell bietet Ansätze zur Abschätzung von Möglichkeit und Aufwand einer Risikominderung sowie zur Ableitung von Handlungsoptionen für den Umgang mit einem Risiko in der Praxis. Darüber hinaus ermöglicht das 3-Phasenmodell aufgrund seines strukturierten Handlungsrahmens und seiner einheitlichen Terminologie auch eine Verbesserung der Risikokommunikation zwischen Fachleuten, Praktikern, Interessenvertretern, potentiell Betroffenen und der breiten Öffentlichkeit bei der Findung eines möglichst breit akzeptierten Konsens bezüglich der Bewertungen von Risiken.

Bibliografische Angaben

Titel:  Grundsätze des Umgangs mit Risiken für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. 

Verfasst von:  G. Heuchert, W. Janzen, S. Kirchberg, F. Kochan, K.-E. Poppendick, N. Rupprich, R. Säverin, B. Weißgerber

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2006. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Sonderschrift , S 86)

ISBN: 3-86509-585-5;978-3-86509-585-2, Seiten: 84, Papier

vergriffen