Psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von Streß und Belästigung

Nachdem bis vor einiger Zeit die Belästigung am Arbeitsplatz als Ausnahmeerscheinung oder als Randproblem im betrieblichen Alltag behandelt wurde, liegen nunmehr Erkenntnisse vor, die die Vermutung nahelegen, daß psychosoziale und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in erheblich stärkerem Maße anzutreffen sind, als erwartet. Obwohl auf verschiedenen Ebenen Lösungsvorschläge für den Umgang mit bzw. die Prävention von Belästigung und Streß am Arbeitsplatz bereits erarbeitet wurden, fehlt bislang eine zusammenfassende Analyse vorhandener Strategien. In dem vorliegenden Bericht werden Art und Umfang von Belästigung in der Bundesrepublik und die bereits vorhandenen Umgangsstrategien dargestellt. Auf der Basis dieser Erkenntnisse wird ein Handlungsleitfaden für Praktiker entwickelt.

Bibliografische Angaben

Titel:  Psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung von Streß und Belästigung. 

Verfasst von:  B. Beermann, B. Meschkutat

Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1995. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Sonderschrift , S 38)

ISBN: 3-89429-654-2, Seiten: 52, Preis: 8,00 EUR, Papier

vergriffen

Weitere Informationen