Arbeitsschutz - Thesaurus

Der "Arbeitsschutz-Thesaurus" enthält alle 4.880 Hauptschlagwörter (Deskriptoren) der Literaturdatenbank der Bundesanstalt für Arbeitsschutz (LITDOK). Er basiert auf den Schlagwörtern, die seit 1974 dort gespeichert wurden. Der Thesaurus ist aus der praktischen Arbeit der Dokumentationsstelle bei der Verschlagwortung und Recherche von Fachliteratur entstanden; er ist damit ein Hilfsmittel der Dokumentation und keine wissenschaftlich exakte Systematik des Arbeitsschutzes. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Dieser Thesaurus richtet sich daher an alle, die Literatur des Arbeitsschutzes suchen, vor allem an betriebliche Praktiker, z. B. Sicherheitsfachkräfte, Konstrukteuren, Gewerbeaufsichtsbeamte und Arbeitsmediziner. Er sollte zur Vorbereitung von Suchfragen in der Datenbank LITDOK genutzt werden. Recherchen können direkt bei der Bundesanstalt in Auftrag gegeben oder selbst online über das Fachinformationszentrum (FIZ) Technik in Frankfurt a. M. durchgeführt werden. Der Thesaurus kann auch für die Suche in anderen Datenbanken mit Arbeitsschutz-Inhalten hilfreich sein. Er ist auch für jene nützlich, die einen schnellen Überblick eines bestimmten Fachgebiets des Arbeitsschutzes erlangen wollen.

Bibliografische Angaben

Titel:  Arbeitsschutz - Thesaurus. Band 1 - Alphabetischer Teil / Band 2 - Systematischer Teil

Verfasst von:  U. Trapp, W. Kusenberg, J. von Ohle, Th. Quittek

Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1995. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Sonderschrift , S 37)

ISBN: 3-89429-648-8, Seiten: 420, Preis: 35,00 EUR, Papier

vergriffen