Maschinennormung und Ergonomie
Ergonomie ist trotz der Forderungen in Normen bzw. Richtlinien in der Produktnormung sehr unterschiedlich umfangreich und detailliert vertreten. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, eine Methode zu entwickeln, mit deren Hilfe die Einbeziehung ergonomischer Anforderungen in Sicherheitsnormen überprüft und verbessert werden kann.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird gezeigt, dass mittels entwickelter Instrumentarien Fehl- und Schwachstellen zur Ergonomie innerhalb von Normen ermittelt und somit Ansatzpunkte für die bessere Einbeziehung ergonomischer Anforderungen aufgezeigt werden können.
Der Bericht besteht aus 6 Kapiteln. Nach der Einleitung in die Thematik in Kapitel 1 erfolgt im Kapitel 2 die Herleitung der im Forschungsprojekt verwendeten Ergonomie-Definition. Ebenfalls in Kapitel 2 wird ein produktspezifisches d. h. speziell für Maschinen entwickeltes Klassifikationssystem ergonomischer Anforderungen erläutert. Das Klassifikationssystem bildet im Nachfolgenden den Kern der Prüfmethode. So wird aufbauend auf diesem die dreiteilige Prüfmethode ENIT entwickelt (Kapitel 3). Kapitel 4 zeigt die Umsetzung der Methode am Beispiel der Normen des Verzeichnis M des Anhanges I der Maschinenrichtlinie. Für die gefundenen Fehl- und Schwachstellen werden darin Handlungsempfehlungen bzw. Unterstützungsinstrumentarien erstellt. Diese sind zum einem speziell auf ein TC zugeschnitten und zum anderen übergreifender Natur, d. h. sie bieten Hilfestellung bei der inhaltlichen und bei der strukturellen Einbeziehung ergonomischer Anforderungen sowohl in schon bestehende Normen als auch bei der zukünftigen Normenerstellung (Kapitel 4).
Die Verallgemeinerung dieser speziell an den Maschinensicherheitsnormen erprobten Methode, der Handlungsempfehlungen und Unterstützungsinstrumentarien und der Rahmenbedingungen erfolgt in Kapitel 5. Mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf in Kapitel 6 schließt der Bericht.
Die im Text erwähnten Anhänge können hier heruntergeladen werden:
Anhang 1: Übersicht der analysierten Normen (PDF, 44 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anhang 2: Formblatt ENIT C (PDF, 84 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anhang 6: Anforderungskatalog 1 "Physische Anforderungen" (PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen (PDF, 22 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anhang 13: Merkmalsspezifische Best Practice-Beispiele (PDF, 56 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bibliografische Angaben
Titel: Maschinennormung und Ergonomie.
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2006.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 1074)
ISBN: 3-86509-525-9, Seiten: 71, Projektnummer: F 1855, Papier
vergriffen