ISOMAG 1.2 - Erweiterungen und Verbesserungen (Extensions and Improvements)
Projektierung und Berechnung der Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten
Von Maschinen ausgehende Schwingungen können sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen auswirken. Außerdem stellen Schwingungen für Geräte, Gebäude und Anlagen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Die Wirkung von Schwingungen auf den Menschen in vertretbaren Grenzen zu halten sowie empfindliche Geräte und sicherheitstechnische Anlagen vor Überlastung bzw. Schäden oder Ausfall infolge zu hoher Schwingungsbeanspruchungen zu schützen, sind wichtige Aufgaben der Schwingungsisolierung.
Im Forschungsvorhaben entstand die Software ISOMAG 1.2, eine Weiterentwicklung von ITI®-ISO (Fb 769) bzw. ISOMAG (Fb 908, Fb 943, Fb 944). Hauptanwendungsgebiet des Programms sind Auslegung und Optimierung der schwingungsisolierten Aufstellung von Maschinen und Geräten. Die Programmbedienung, Modellbeschreibung sowie die Datenein- und -ausgabe erfolgen grafisch interaktiv, die Programmoberfläche kann zwischen deutsch und englisch umgeschaltet werden. Eine Datenbankanbindung ermöglicht die schnelle und sichere Übernahme der Kenngrößen der Schwingungsisolatoren. Das Programm unterstützt den Anwender bei der Auswahl und Anordnung von Schwingungsisolatoren. Es berechnet die für die Beurteilung relevanten Größen wie Eigenfrequenzen, Kräfte, Wege, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie Vergrößerungsfunktionen. Die Einhaltung von Grenzwerten wird überwacht. Der Anwender erhält aussagefähige Ergebnisse, bei geringstem Aufwand bezüglich Einarbeitung und Modellbeschreibung.
In der vorliegenden Version 1.2 wurden der Funktionsumfang erweitert sowie der Bedienkomfort verbessert. Bei der Berechnung kann jetzt der Frequenz- und Zeitbereich vorgegeben werden. Als Erregungen stehen der Halbsinusstoß sowie nutzerdefinierte Verläufe zur Verfügung. Bei der Stützenerregung kann eingestellt werden, ob es sich um eine Weg-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsvorgabe handelt. Damit können auch Erdbebenanregungen nachgebildet werden.
Der Forschungsbericht Fb 1014 besteht nur aus der Installations-CD. Die Beschreibung der Erweiterungen und Verbesserungen gegenüber der Version 1.1 ist als PDF-Datei auf der CD enthalten und kann zudem hier heruntergeladen werden.
Bibliografische Angaben
Titel: ISOMAG 1.2 - Erweiterungen und Verbesserungen (Extensions and Improvements). Projektierung und Berechnung der Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2004.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 1014)
ISBN: 3-86509-131-8, CD-ROM
vergriffen