Geräuschemissionswerte von ausgewählten Maschinengruppen

Die Norm EN 1746 /l/ enthält Hinweise zur Abfassung der lärmrelevanten Abschnitte in Sicherheitsnormen für Maschinen. Insbesondere im Abschnitt 3.4 über die "Feststellung der Obereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen" beziehen sich die Ausführungen auf die Ermittlung und Angabe der Geräuschemission sowie auf die Lärmminderung an der Maschine. Ein wesentliches Element zur Beurteilung, ob und in welchem Maße mit einer Maschine die dem technischen Stand entsprechenden Lärmminderungsmaßnahmen durchgeführt sind, ist eine Übersicht über den die Maschinengruppe beschreibenden Bereich der Emissionswerte.

Nach EN 1746 ist eine Emissionsdatensammlung bzw. ein aus ihr abgeleiteter Bereich sowie eine Angabe von maschinenspezifischen Lärmminderungsmaßnahmen ein wesentlicher Teil der Sicherheitsnorm. Die Darstellung von Emissionsdatensammlungen erfolgt nach EN ISO 11689 /2/.

In Deutschland sind zahlreiche Datensammlungen dieser Art erarbeitet und in der Reihe "Emission technischer Schallquellen - ETS" als VDI-Richtlinien veröffentlicht worden. Mit der vorliegenden Untersuchung wird für einige Maschinenarten untersucht, wie diese noch nicht entsprechend der EN-Messnormen ermittelten Emissionsdaten an diese neueren Normen und an den Stand 2002 angepasst bzw. ergänzt werden können. Dasselbe gilt für die Lärmminderungsmaßnahmen - es wird geprüft, ob die in den älteren Richtlinien genannten Maßnahmen noch angewendet werden bzw. welche Maßnahmen entsprechend dem Stand 2002 zu ergänzen sind.

In die Untersuchung werden die Maschinengruppen Holzverarbeitungsmaschinen, Getränkeabfüllmaschinen, Gießereimaschinen, Industrienähmaschinen einbezogen:

Bei den Holzverarbeitungsmaschinen und Getränkeabfüllanlagen erfolgt die Anpassung durch Einbeziehung neuerer von den BG-Prüfstellen ermittelter Messdaten. Bei Gießereimaschinen werden die vorhandenen Emissionsbereiche durch Recherche bei Herstellern überprüft. Für Industrienähmaschinen wurden im Wesentlichen von unabhängigen Stellen bei den Herstellern ermittelte Emissionswerte gesammelt und der Darstellung von Emissionsbereichen zugrunde gelegt.

Insgesamt zeigt sich eine langsame und nur in ca. 10 Jahresabschnitten beobachtbare Tendenz zu geringeren Emissionen. Vor Ort ist allerdings eine verstärkte Einbeziehung des Lärms - z. B. durch Anlagendesign und sekundäre Maßnahmen wie Kapselungen - zu beobachten.

Bibliografische Angaben

Titel:  Geräuschemissionswerte von ausgewählten Maschinengruppen. (Holzverarbeitung-, Gießerei-, Getränkeabfüll- und Industrienähmaschinen)

Verfasst von:  Probst, W.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2003. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht , Fb 978)

ISBN: 3-89701-948-5, Seiten: 156, Projektnummer: F 1307, Papier

vergriffen

Weitere Informationen