Modalanalyse ausgewählter Handgriffe von handgehaltenen motorisch angetriebenen Maschinen

Für die arbeitshygienische Beurteilung der Schwingungsbelastung durch handgeführte und handgehaltene Maschinen ist die Messung der frequenzbewerteten Schwingbeschleunigung am Handgriff der Maschine notwendig. Unter Anwendung des Verfahrens der Modalanalyse wurde untersucht, ob durch Eigenschwingungen von Maschinenhandgriffen relevante systematische Messfehler im arbeitshygienisch wichtigen Frequenzbereich 8 - 1000 Hz unter Beachtung der vorgeschriebenen Frequenzbewertung bei Hand-Arm-Schwingungen möglich sind und ob durch Griffschwingungen zusätzliche Schwingungsbelastungen für die Bedienperson erzeugt werden können. Für die experimentellen Untersuchungen wurden Haupt-Handgriffe von handgehaltenen Maschinen ausgewählt, deren Eigenfrequenzen, Eigenformen und Dämpfungen mittels Modalanalyse bestimmt wurden. Die Untersuchungsergebnisse lassen nicht darauf schließen, dass durch Eigenschwingungen des Handgriffs größere Messfehler hervorgerufen werden. Dies ist durch die hohe Dämpfung der Handgriffkonstruktionen sowie die steife Gestaltung der Handgriffe bedingt. Eine nennenswerte zusätzliche Schwingungsimmission der Bedienperson im arbeitshygienisch relevanten Frequenzbereich ist ebenfalls nicht zu erwarten.

Bibliografische Angaben

Titel:  Modalanalyse ausgewählter Handgriffe von handgehaltenen motorisch angetriebenen Maschinen. 

Verfasst von:  Schatte, M.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2000. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht , Fb 891)

ISBN: 3-89701-553-6, Seiten: 68, Papier

vergriffen

Weitere Informationen