Untersuchungen zu einem Sicherheitssystem für Radlader
Radlader gehören im Baugewerbe zu den vielseitigsten Gebrauchsmaschinen. Sie werden mit entsprechenden Anbaugeräten auch in vielen anderen Wirtschaftszweigen genutzt. Ihre universelle Einsetzbarkeit führt dazu, daß die Maschinen häufig von Fahrern bewegt werden, die mit dem Verhalten der Geräte nicht vertraut sind. Belastend kommt hinzu, daß auf dem Markt unterschiedliche Fahrzeugkonzepte angeboten werden, die sich im Fahrverhalten prinzipiell voneinander unterscheiden.
In dem vorliegenden Projektbericht werden die verschiedenen Radladerkonzepte bezüglich ihres Fahrverhaltens versuchstechnisch und bezüglich ihres Kippverhaltens simulationstechnisch untersucht. Um den Konstrukteuren ein Hilfsmittel zur Abschätzung des Verhaltens eines neuen Fahrzeugs zu geben, ist im Rahmen des Projektes ein PC-Simulationsprogramm auf Windows-Basis entwickelt worden. Mit diesem "Werkzeug" können die üblichen Konzepte knickrahmen- und achsschenkelgelenkter Fahrzeuge sowie eine Kombination beider Typen untersucht werden. Das Programm "RADLAS" ist durch die bei den Fahrversuchen gewonnenen Daten validiert.
In der Normung werden für Radlader lediglich Bedingungen festgeschrieben, die ein Kippen um die vordere Kippkante berücksichtigen. Bei Einsätzen am Hang oder auf Schlechtwegstrecken kann auch das seitliche Kippen relevant werden. Aufgrund der relativ geringen Spurweite führen hohe Schwerpunktlagen schnell zu einem statischen Kippen. Unter dynamischen Aspekten werden auf unebenen Fahrbahnen noch deutlich eher kritische Situationen erreicht. Außerdem können beim seitlichen Ausschwenken der Ladung durch Drehen des Hubarms oder der Zusatzanbauten bei hohen Beladungen kritische Radlasten erreicht werden. Aus diesem Grund wird die Entwicklung eines Sicherheitssystems für ein Prototypfahrzeug vorgestellt, das dem Fahrer den Stabilitätszustand signalisiert, aber nicht aktiv in Steuerungsaufgaben eingreift. Das Sicherheitssystem wird in umfangreichen Versuchsreihen bezüglich seiner Funktionstauglichkeit und Plausibilität getestet.
Bibliografische Angaben
Titel: Untersuchungen zu einem Sicherheitssystem für Radlader.
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1999.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 870)
ISBN: 3-89701-456-4, Seiten: 196, Papier, CD-ROM
vergriffen