Bildschirmarbeit auf dem Prüfstand der EU-Richtlinie
Konzepte, Strategien und betriebliche Erfahrungen
Das vorliegende Buch zum SANUS-Projekt beschreibt eine ganzheitliche Sichtweise der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Bildschirmarbeit. Ausgangspunkt dafür ist das SANUS-Vorgehensmodell zur Beurteilung und Gestaltung von Bildschirmarbeit auf der Grundlage der Bildschirmarbeitsverordnung.
Im zweiten Teil werden die konzeptuellen Grundlagen dargestellt, die die Arbeitswissenschaft und die Arbeitspsychologie sowie die Hard- und Software-Ergonomie zur gesundheitsförderlichen und produktiven Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen bereitstellt.
Der dritte Teil liefert Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Einsatz der im SANUS-Projekt entwickelten Instrumente und Verfahren. Dabei wird deutlich, daß die im SANUS-Handbuch (Fb 760) publizierten Verfahren sich in der betrieblichen Praxis gut bewährt haben.
Bibliografische Angaben
Titel : Bildschirmarbeit auf dem Prüfstand der EU-Richtlinie. Konzepte, Strategien und betriebliche Erfahrungen
1. Auflage .
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1999.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 855)
ISBN: 3-89701-394-0, Seiten: 292, Papier
vergriffen