Methoden zur Bewertung des Gefahrenpotentials von verfahrenstechnischen Anlagen und Verfahren
Der Frage der Gefahrenpotentialbewertung kommt eine Schlüsselrolle in der sicherheitstechnischen Beurteilung einer Anlage oder eines Verfahrens zu. Das Fehlen von Leitlinien für die Potentialbewertung hat in der Praxis zu Problemen bei der Sicherheitsbetrachtung gemäß TRGS 300 "Sicherheitstechnik" geführt.
Deshalb wurden im Rahmen dieses Forschungsprojekts aus den heute bekannten Methoden zur Bewertung des Gefahrenpotentials von Anlagen und Verfahren zwei ausgewählt, die in ihrer Anwendung den Zielen und Aufgaben der TRGS 300 gerecht werden. Die Methoden sollen in ihrem Anwendungsaufwand dem in der Regel geringen Gefahrenpotential dieser Anlagen entsprechen. Anhand von zwei Beispielen wurde ihre Praxistauglichkeit nachgewiesen bzw. der Bedarf für Modifizierungen begründet.
In dem vorliegenden Bericht erfolgt zunächst die umfassende Beschreibung der heute bekannten Methoden sowie eine Vorauswahl, da einige Methoden für den hier verfolgten Zweck grundsätzlich nicht zum Einsatz geeignet sind. Anschließend erfolgt die detailliertere Erarbeitung des Anforderungsprofils, das sich aus der TRGS 300 ergibt, woraus sich der bewertende Vergleich der Methoden ableitet. Er wurde durch die Anwendung auf eine bereits geschlossene Multi-Purpose-Anlage, für die eine detaillierte Sicherheitsanalyse vorlag, abgestützt. Die zu empfehlenden Methoden wurden abschließend an einer existierenden Anlage getestet und das Vorgehen dokumentiert, weiterhin wurde Modifizierungsbedarf aufgedeckt und Änderungsvorschläge eingebracht.
Hinweis:
Die TRGS 300 wurde aufgehoben, die beschriebenen Methoden können jedoch unter der Berücksichtigung der Hinweise und der vorgeschlagenen Vorgehensweise im Bericht zum Forschungsprojekt F 2100: "Grundlagen für die Neukonzeption einer technischen Regel 'Sicherheitstechnik" für eine Sicherheitsbetrachtung weiterhin herangezogen werden.
Bibliografische Angaben
Titel: Methoden zur Bewertung des Gefahrenpotentials von verfahrenstechnischen Anlagen und Verfahren.
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1998.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 820)
ISBN: 3-89701-236-7, Seiten: 144, Papier
vergriffen