Bilanzierung belastungsorientierter Gesundheitsförderung im Betrieb - unter besonderer Berücksichtigung der körperlichen Belastungen

Mit dem Gesundheitsreformgesetz (Sozialgesetzbuch V) sind 1988 die Möglichkeiten der Krankenversicherung zur Prävention ausgeweitet worden. Dabei ist der Frage der Gesundheitsförderung im Betrieb eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden. Die vorliegende Arbeit zeigt die Entwicklungslinie der betrieblichen Gesundheitsförderung im Bereich der körperlichen Belastungen auf. Es wird eine Einordnung der betrieblichen Gesundheitsförderung in den Zusammenhang wissenschaftlicher und praktischer Entwicklungen sowie eine pointierte Zusammenfassung der Ergebnisse gegeben. Der Hauptteil enthält einen Überblick über den Stand der betrieblichen Gesundheitsförderung. Es zeigt sich dabei ein breites Spektrum an Angeboten und Maßnahmen. Im Hinblick auf Evaluation und Wirtschaftlichkeitsrechnungen finden sich vorwiegend Ansprüche und Erwartungen, kaum Ansätze zur Entwicklung von Kriterien und Maßstäben einer solchen Evaluation. Insgesamt befindet sich die betriebliche Gesundheitsförderung aber auf dem Weg zu einem praxisrelevanten Bestandteil präventiver Gesundheitspolitik.

Bibliografische Angaben

Titel:  Bilanzierung belastungsorientierter Gesundheitsförderung im Betrieb - unter besonderer Berücksichtigung der körperlichen Belastungen. 

Verfasst von:  Prior, A.; Renner, A.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1995. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht , Fb 723)

ISBN: 3-89429-971-1, Seiten: 196, Preis: 17,00 EUR, Papier

vergriffen

Weitere Informationen