Eignung arbeitsanalytischer Verfahrensweisen zur Prognose möglicher arbeitsbedingter Schädigungen, Band I
Textband
Mit diesem Projekt wurde das Ziel verfolgt, die Eignung arbeitsanalytischer Verfahrensweisen zur Prognose möglicher arbeitsbedingter Schädigungen zu überprüfen. Es wurde ein umfassendes Instrumentarium zum Nachweis arbeitsbedingter Schädigungen erarbeitet und dessen Funktionsweise exemplarisch an Fahr-, Steuer- und Überwachungspersonal im Bergbau über Tage überprüft.
Für den Nachweis und die Prognose möglicherweise arbeitsbedingter Schädigungen war ein multikausales Modell erforderlich, welches die Determinanten der Berufssphäre mit Determinanten der Privatsphäre verbindet, um Krankheitsursachen, die sowohl aus der Berufs- als auch aus der Privatsphäre hervorgehen können, nachweisen zu können. Hierfür wurden zwei getrennte Verfahrensteile entwickelt. Mit dem ersten Verfahrensteil, dem "Belastungs-Erhebungs-System (BES)", wurde mit Hilfe einer engpaßorientierten Arbeitsanalyse die objektive Belastungssituation im Berufsleben erfaßt. Mit dem zweiten Verfahrensteil, dem "Epidemiologischen Erhebungs-System (EES)", wurden verschiedene Datenelemente aus dem Privatleben (Gesundheitsstatus nach ärztlichem Befund, berufliche Vorgeschichte, sowie die habituelle und soziale Situation des Stelleninhabers) erfaßt.
Die Belastungsdaten wurden personenunabhängig erhoben. Die Verknüpfung mit den medizinischen Befunddaten erfolgte anonym unter Berücksichtigung des aufgezeigten Konzeptes im "Epidemiologischen- und Belastungs-Erhebungs-System (EBES)". In diesem Informationssystem wurden die aufgezeigten Datenelemente aus Berufs- und Privatsphäre verknüpft. Dazu wurden 59 Funktionen und 348 Probanden untersucht. Anschließend wurden Hypothesen zu den Zusammenhängen zwischen Belastungsdaten und medizinischen Befunddaten überprüft. Ferner wurde untersucht, inwieweit Zusammenhänge zwischen Belastungs- und Befunddaten zur Integration in ein Frühwarnsystem geeignet sind bzw. inwieweit die Ergebnisse zur Prävention beitragen können.
Bibliografische Angaben
Titel: Eignung arbeitsanalytischer Verfahrensweisen zur Prognose möglicher arbeitsbedingter Schädigungen, Band I. Textband
1. Auflage.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1990.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht
, Fb 614)
ISBN: 3-88314-981-0, Seiten: 210, Preis: 15,50 EUR, Papier
vergriffen