Gestaltung von Ausbildungswerkstätten für metallverarbeitende Berufe

Vorliegende Broschüre verbindet allgemeine ergonomische und arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur Gestaltung von Werkstätten mit den konkreten Besonderheiten, die sich für Ausbildungswerkstätten und bei der Beschäftigung von Jugendlichen ergeben. Dies betrifft u.a. die Anforderungen an die Kommunikationsmöglichkeiten und die Körperabmessungen. Zu folgenden Punkten werden ergonomische Forderungen anhand von Beispielen erhoben: Systemergonomie; Lärm; Licht, Beleuchtung, Farbe; Klima und Lüftung. Die Broschüre richtet sich an Architekten, Bauplaner, Ausbilder, Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte. Sie kann auch in Bereichen außerhalb der Metallindustrie Anwendung finden.

Bibliografische Angaben

Titel:  Gestaltung von Ausbildungswerkstätten für metallverarbeitende Berufe. Hinweise für praktische ergonomische Gestaltungsmaßnahmen

Verfasst von:  Feld, K.-H.

8. Auflage.  Dortmund: , 2002. 
(Quartbroschüre: Technik , T 3)

ISBN: 3-88261-410-2, Seiten: 44, Papier

vergriffen