Navigation und Service

Sitzlust statt Sitzfrust

Sitzen bei der Arbeit und anderswo

Eigentlich ist Sitzen kein wirkliches Problem. Man nimmt Platz um nach einiger Zeit wieder aufzustehen. Allerdings ist die Zeitspanne zwischen dem Hinsetzen und Aufstehen in der modernen Gesellschaft immer größer geworden. Mehrstündiges Dauersitzen, wie es viele Menschen am Arbeitsplatz praktizieren (müssen), ist ein Problem. Denn der Mensch ist eigentlich für die Bewegung geschaffen, ohne Bewegung leidet nicht nur das Herz-Kreislauf-System, vor allem degeneriert der Stütz- und Bewegungsapparat. Schon länger stehen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems an der Spitze der Arbeitsunfähigkeitstage-Statistik.

Die Möglichkeiten, mehr Bewegung und Dynamik in den Büroalltag zu bringen, sind vielfältig und reichen von variablen Büromöbeln über bewegende Bürokonzepte bis hin zu einer Arbeitsorganisation, die den Bürosessel immer mal wieder überflüssig werden lässt. Einiges davon wird in dieser Broschüre vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen.

Bibliografische Angaben

Sitzlust statt Sitzfrust. Sitzen bei der Arbeit und anderswo
4. Auflage. Dortmund: 2011. 
(Quartbroschüre: Allgemein)

ISBN: 3-88261-476-5, Seiten 50, Papier, PDF-Datei

Artikel "Sitzlust statt Sitzfrust" Herunterladen (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

vergriffen

Weitere Informationen

Steh-Sitzdynamik

Häufiges, ununterbrochenes und vor allem falsches Sitzen am Arbeitsplatz kann zu verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen führen.

Mehr erfahren : Steh-Sitzdynamik …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK