Navigation und Service

Ziehen und Schieben ohne Schaden

Ziehen und Schieben sind wie Heben, Halten, Tragen und Absetzen häufig vorkommende Tätigkeitsbestandteile der manuellen Lastenhandhabung im normalen Arbeitsleben.

Wenn Lasten zu schwer zum Halten oder Tragen sind, werden sie in aller Regel auf Fahrzeuge gesetzt oder mit Transporthilfen bewegt. Meist ist damit eine Verringerung der körperlichen Belastung verbunden. Aber bei undurchdachten Lösungen können schnell neue Erschwernisse entstehen, die das Muskel-Skelett-System dauernd überbeanspruchen. Dabei sind die Wirbelsäule, Knie, Hüftgelenke und der gesamte Hand-Arm-Schulter-Bereich betroffen. Hinzu kommt, dass ein erhebliches Unfallpotenzial durch "außer Kontrolle geratene" Fahrzeuge besteht.

Diese Broschüre soll Hinweise geben, wie Ziehen und Schieben belastungsarm und sicher gestaltet werden können.

Hinweis: Leitmerkmalmethode zur Beurteilung von Ziehen, Schieben in der Version von 2002. Achtung: neue Version von 2019 verfügbar

Bibliografische Angaben

Steinberg, U.; Caffier, G.; Liebers, F.; Behrendt, S.:
Ziehen und Schieben ohne Schaden. 
4. Auflage. Dortmund: 2008. 
(Quartbroschüre: Allgemein)

ISBN: 978-3-88261-595-1, Seiten 17, Papier, PDF-Datei

Artikel "Ziehen und Schieben ohne Schaden" Herunterladen (PDF, 709 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

vergriffen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK