Bewertungsschema Kassenarbeitsplätze
Für die Einrichtung von Kassenarbeitsplätzen hat sich die Gewerbeaufsicht der Länder auf "Mindestanforderungen für Kassenarbeitsplätze" geeinigt. Wird gegen eine dieser Mindestanforderungen verstoßen, so ist der gesamte Kassenarbeitsplatz abzulehnen. Diese checklistenartige Bewertung fanden einige Firmen nicht sachgerecht, und sie plädierten deshalb für eine Bewertung, bei der die einzelnen Elemente (Kasse, Kassentisch, Stuhl, Fußstütze) für sich bewertet werden können, um so durch geschicktes Kombinieren verschiedener Lösungsmöglichkeiten einen optimalen Arbeitsplatz zu erreichen. Deshalb wurde vorliegendes Bewertungsschema entwickelt, das die verschiedenen Anforderungen an Kassenarbeitsplätze, wie sie in Vorschriften, Richtlinien und Forschungsberichten enthalten sind, tabellarisch gegenüberstellt und die Einzelelemente nach ergonomischen Kriterien mittels einer 6stufigen Notenskala bewertet.
Der Anwender kann durch Ankreuzen bzw. Ausfüllen der Bewertungsbögen die Bewertung selbst vornehmen. Die Einzelnoten können zu einer Gesamtnote zusammengefaßt werden. Das Bewertungsschema liefert keine neuen Anforderungskriterien und hat auch keinen Rechtscharakter. Es soll den Benutzer zu einer sachgerechten Investitionsentscheidung führen und den Herstellern die Vor- und Nachteile ihrer Produkte aufzeigen.
Bibliografische Angaben
Titel: Bewertungsschema Kassenarbeitsplätze.
5. Auflage.
Dortmund:
, 2000.
(Quartbroschüre: Allgemein)
Seiten: 27, Papier
vergriffen